Empfehlung des HHauses:
Ofentemperaturen von gut 485° Celsius und „echte“ neapoletanische Pizza mit 90 Sekunden Backzeit überlassen wir der Gastronomie. Wir heizen auf 250 °C ein und rollen eine hauchdünne Teigsensation aus, bestehend nur aus Mehl, Sprudel, Rapsöl und Salz, die knusperfein nach 8 Minuten auf dem Tisch landet.
Einfach ist mehr, heißt es bei einem großen Lebensmitteldiscouter. Das probieren wir aus. Mit einem Rezept von ALDI SÜD. Zu dem Teigrezept werden gleich 4 Belagsinspirationen gegeben. Auch die machen wie 1:1 nach. Das Ergebnis: Krachen, Schweigen, Staunen, Genießen, Freude!
„Haben wir das einfach sein, einfach verlernt? Dabei könnte es so einfach sein, wenn es einfach wär …“
Der Teig ist einfach zu machen und gelingt sensationell.
Die Zutaten für 4 Flammkuchen: 300 g Mehl, 125 ml Soda, 40 ml Rapsöl, 1 halber Teelöffel Salz.
Die klassische Creme – noch einfacher! Die Zutaten: 1 Becher Schmand, 1 Becher Crème fraîche, etwas Salz.
4 verschiedene Beläge, etwas aufwendiger aber auch einfach, und pur. Produktfokussiert.
Die Zutaten: Zwiebeln und Speck, Birne, Kürbis und Speck, Zucchini, getrocknete Tomaten und Ziegenfrischkäse, Apfel, brauner Zucker und Zimt.
„Pizza“ geht immer, auch wenn diese Spezielle vom Teig her dünner ist, der Grundbelag weder rot leuchtet, noch tomatig schmeckt und oben drauf kein Käse zerläuft. Favorisiert bei Klein und Groß: die klassische elsässer Variante, die Herbstversion und als Dessert-Spielart der Apfel-Zucker-Zimt-Flammkuchen.
Bewertung Carlotta: (von 6)
Nachschlag-Ausschlag Carl: (von 3)