Jede Woche eine gute Tarte

Heute retten wir Kohl aus seiner Beilagenecke! Die Kohlsprossen steigen die Karriereleiter in diesem Gericht in nur 40 Minuten hinauf.

Mutters Liebling: Apfelkuchen mit Zimtstreuseln

Muttertag naht! Statt Geschenkidee hier ein Rezeptvorschlag: Der beste Apfel-Zimtstreusel-Kuchen für die beste Mutter der Welt. Schmeckt übrigens auch zum Vatertag. Und im Herbst und Winter sowieso …

Bonjour Brioche

Wenn der Morgen zum Sonntag wird … Für den französischen Frühstücksklassiker Brioche gibt es unzählige Rezeptvariationen. Bei einigen muss man früh aufstehen, bei einigen eine Nacht drüber schlafen. Diese Brioche kommt pünktlich und warm zum Sonntagsbrunch auf den Tisch.

Guten Freunden gibt man ein Nüsschen

Während die Skisaison die Abfahrt macht, die Wanderer bereits die Schuhe schnüren und der Frühling wirklich nach Leichtigkeit ruft, backen wir noch einen deftigen Kuchenklassiker: die Engadiner Nusstorte.

Saltimbocca mit Koriander-Kefir

Sonntags mal kurzgebraten! Heute im GastHHaus ein Küchen-Crossover. Eine Fusion von italienisch, deutsch und orientalisch. Mit Zutaten vom Nordic-Bio-Hof Wulfsdorf.

Crème Caramel mit Rosmarin

Flantastisch!  Mit diesem „Pudding“ hat man ein hieb- und stichfestes Alibi sich ein paar Kalorien zu gönnen. Flüssiger Karamell auf Vanillepudding mit einem Hauch Rosmarin, da ist Mundraub nicht weit.

Feuer und Flammkuchen

Empfehlung des HHauses: Ofentemperaturen von gut 485° Celsius und „echte“ neapoletanische Pizza mit 90 Sekunden Backzeit überlassen wir der Gastronomie. Wir heizen auf 250 °C ein und rollen eine hauchdünne Teigsensation aus, bestehend nur aus Mehl, Sprudel, Rapsöl und Salz, die knusperfein nach 8 Minuten auf dem Tisch landet.

Waidmanns Wohl – Zwiebelkuchen mit selbst gesammelten Pfifferlingen

Bei einer Wanderung im Harz trafenn wir zunächst einen Jäger, dem wie nun 12 Kilo Hirsch verdanken. Auf dem Rückweg sind wir dann über die ersten Pfifferlinge gestolpert. Die Ausbeute nicht üppig, aber für ein kleines Schmankerl reicht’s. Also rausgeputzt, geknetet und knusprig, würzig leicht genießen. Ein Zwiebelkuchen auf Geschmackswanderung.

Primavera-Quiche mit grünem Spargel

Wenn der Frühling nicht weiß was er will, wir tischen es ihm einfach auf! Und hoffen, dass der bevorstehende Sommer beständiger wird. Da ein großes Fußballturnier bevorsteht darf man ja auf Kaiserwetter hoffen. Und bis dahin essen wir ein wenig Grün mit Farbakzent.