Kein Weingut könnte besser zu diesem Jahr passen als Donnafugata. Denn die Bedeutung des Namens – „Die Frau auf der Flucht“ – prägt das Bild in 2022. Frauen auf der Flucht haben die sogenannte Zeitenwende eingeläutet. Nun ist es schwierig eine Brücke zwischen Frieden und Krieg zu schlagen, zwischen Leid und Freude, Genuss und Mangel….
Autor: KeVino@GastHHaus
Celebrate Carnuntum. Celebrate Zweigelt.
Womit stößt man im Carnuntum an, wenn es etwas zu feiern gibt? Mit dem Jubilanten höchst selbst, dem Zweigelt. Denn der feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Zur Feier des Tages lassen wir alles Politische weg, denn eine Rebsorte hat von Natur aus keine Ideologie, bzw. jeder Klon ist eine Selektion. Also pssst. Cheers,…
Es muss nicht immer German Riesling sein
Der Frühling ist da, die Natur öffnet sich, und die Lust eine Flasche Riesling zu öffnen steigt mit jedem Grad. Zeit also, etwas Großes zu öffnen. Eine Erste Lage!
Erste Lagen – legendäre Veltliner
Wenn der Spätsommer sich von seiner schönsten Seite zeigt, kommen sie ans Licht, Österreichs Erste Lagen. Mit Stolz und zurecht, wie schon die ersten Flights zeigen, schenken die Winzerinnen und Winzer bei der Jahrgangspremiere persönlich ein, bevor es für alle in die Weinberge geht, um die neue Ernte einzuholen.
Sommelierschnack
Marc Almert ist der drittjüngste Sommelier-Weltmeister und auch frisch gekürter Sommelier des Jahres 2021 des Deutschschweizer Sommelierverbands SVS. Er arbeitet im renommierten Hotel Baur au Lac am Zürichsee. Der gebürtige Kölner ist quasi Weindiplomat. Schon vor seiner jetzigen Stelle als Chef-Sommelier hat er mit Seeblick gearbeitet: im Hamburger Hotel Vier Jahreszeiten an der Alster. Unter…
Mit diesen Veltlinern bleibt’s nicht beim Weinviertel
Wer Veltliner in all seinen Facetten kennenlernen will, muss sich nicht von A bis Z durchtesten. Man kann auch bei Z wie Zillinger eintauchen.
Spargelsaison-Auftakt mit einem Küchenklassiker: Hühnerfrikassee nach Tim Mälzer
Wiederentdeckt und immer wieder gut: ein Gericht, dass auf den ersten Blick aus der Zeit gefallen wirkt, aber auf den ersten Biss eine geschmeidige Kombination von Heimat, Kindheit und Soulfood ist. Es schenkt Wärme und Frische gleichzeitig – mit dem ersten knackigen Spargel, frischen Farbpunkten von Erbsen, den zarten, auf der Zunge zergehenden Stückchen eines…
Zart, schmelzend & bitter – über Bohnen, Trauben und Terroir
Wein und Schokolade, klingt jetzt nicht so überraschend. Wird es aber bereits, wenn man beides am Gaumen miteinander verschmelzen lässt, sich also Zeit nimmt. Wenn dann noch Qualität, Leidenschaft und Entdeckergeist im Spiel sind, wird es zu einem Gipfel der Geschmäcker.
Die Rosinen-Ausbrecher
Die Geschichte einer Familie, die sich nicht klonen lässt, wohl aber dreiteilen: Die Triebaumers aus dem österreichischen Burgenland.
Paris – à tout a l’heure
Mit diesen Brioche heißt es schon zum Frühstück: Adieu tristesse! Und ein wenig Sättigung des Fernwehs. Der Teig braucht in etwa so lange, wie eine Fahrt im Taxi nach Paris. Das Backergebnis aber deutlich günstiger und mindestens so gut wie eine Original Brioche in Paris.
Frei zu sein bedarf es wenig
Ein deutsches Volkslied, entstanden Mitte des 19. Jahrhunderts, mit gerade mal zwei Zeilen macht Mut und öffnet einem die Augen, spricht aus, wie schön ein einfaches Leben sein kann. Zeilen die zur Reflektion aufrufen. Genau genommen heißt es dort: „Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König.“Was genau das Wenige…
Des Kaiserstuhls natürliche Weine
Badischer Landwein ist die neue „Prädikatsauszeichnung“ für Weinkenner, denn hinter dieser vermeintlichen Underdog-Prüfnummerlosigkeit stecken Weine, die dem Weingesetz weit voraus sind. Das Weingut Höfflin leistet aber nicht nur für das Ansehen der Region Pionierarbeit, es sammelt auch offizielle Auszeichnungen für ihre Weine.