In diesem Gericht vereinen sich zwei Lieblingsessen zu einem cremigen Gedicht: Carbonara verschmilzt mit Risotto. Wie rührend, dass essen & trinken darauf gekommen ist!
Schlagwort: Speck
Spargel-Not-Low-Carb-onara
In diesem Gericht vereinen sich zwei Klassiker und eine geniale, schonende Spargel-Garmethode!
Frühlings-Flammkuchen nach Alto Adige Art
Der Frühling ist noch dünnes Eis und fast so filigran-zerbrechlich wie der knusprige Teig des Flammkuchens, lässt aber eine köstliche Vorahnung schmecken.
Give me 5 – Schweinefilet auf Kartoffelpüree nach Jamie Oliver
Die Zahl 5 hat Tradition in England. Es gibt den 5 Uhr Tee. Und jetzt das 5 Zutaten Kochbuch. Hier ein erstes Rezept. Ein europäisches Gemeinschaftswerk. Fleisch und Kartoffeln aus Deutschland. Englischer Cheddar Käse. italienischer Speck und Salbei. Eine Nord-Süd-Achse des guten Geschmacks.
Linsensuppe – ein Klassiker mediterran interpretiert
Kommt Eintopf von eintönig? Nein! Selbst dann nicht, wenn Hülsenfrüchte im Spiel sind.
Im Märzen der Bauer …
… ein kräftiges Frühstück einnimmt! Ob Bauernfrühstück, italienische Frittata oder spanische Tortilla – ohne Eier wird’s in ganz Europa nix.
Feuer und Flammkuchen
Empfehlung des HHauses: Ofentemperaturen von gut 485° Celsius und „echte“ neapoletanische Pizza mit 90 Sekunden Backzeit überlassen wir der Gastronomie. Wir heizen auf 250 °C ein und rollen eine hauchdünne Teigsensation aus, bestehend nur aus Mehl, Sprudel, Rapsöl und Salz, die knusperfein nach 8 Minuten auf dem Tisch landet.
Birnen, Bohnen, Speck
Empfehlung des HHauses: Nordish by Nature. Mit frisch und selbst ausgebuddeltem Ackergold vom Gut Wulksfelde. Aus dem Boden in den Topf gelangte so die Frühkartoffelsorte Allians – sehr formschön, farbintensiv und vor allem schmackhaft! Außerdem marktfrisch Schnippelbohnen, Birnen und Bacon.
Primavera-Quiche mit grünem Spargel
Wenn der Frühling nicht weiß was er will, wir tischen es ihm einfach auf! Und hoffen, dass der bevorstehende Sommer beständiger wird. Da ein großes Fußballturnier bevorsteht darf man ja auf Kaiserwetter hoffen. Und bis dahin essen wir ein wenig Grün mit Farbakzent.
Wärmstens zu empfehlen: Sellerie-Apfel-Suppe
Wärmend, wohltuend, wohl aber frisch und leicht. Die Kombination aus erdiger Knolle und luftiger, süß-säuerlicher Baumfrucht schafft ein geschmacklich ausbalanciertes Aromenspektrum. Wer Hilfe gegen ein fröstelndes Gefühl sucht und auf schwer im Magen liegende Geschütze verzichten will, wählt SAS im Teller.