Wärmend, wohltuend, wohl aber frisch und leicht. Die Kombination aus erdiger Knolle und luftiger, süß-säuerlicher Baumfrucht schafft ein geschmacklich ausbalanciertes Aromenspektrum. Wer Hilfe gegen ein fröstelndes Gefühl sucht und auf schwer im Magen liegende Geschütze verzichten will, wählt SAS im Teller.
„Wir haben hunger, uns ist kalt!“ Schnelle Hilfe ist in Sicht. Unsere SAS könnte eine melodische Klopfalternative zu „Wir ha-ben Hun-ger, Hun-ger, Hun-ger …“ werden.
Kurz, kurz, kurz – lang, lang, lang – kurz, kurz, kurz. So klingt oder leuchtet das internationale Notsignal in der Morsevariante. Und wurde seit Einführung bei der kaiserlichen Marine im Jahre 1904 vielfach erfolgreich angewandt. Unsere Suppenrettung hört sich dann mit Händen und Löffel auf dem Tisch getrommelt folgendermaßen an: Kurz, kurz, kurz – kurz, lang – kurz, kurz, kurz.
Und so schnell ist’s gekocht:

Schalotten in etwas Butter oder Öl anschwitzen, Knollensellerie und Äpfel in geschälter und zerkleinerter Form dazugeben und mitdünsten. Mit Brühe (nach Gusto Gemüse oder Rind) ablöschen und etwas Ingwer dazugeben. Ca. 30 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit Speckscheiben im Ofen knusprig „auslassen“. Suppe pürieren. Etwas Sahne dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.




Schnell und heiß servieren: Suppe und die Funkstille genießen!
Bewertung Carlotta: (von 6)
Nachschlag-Ausschlag Carl: (von 3)