Residieren in Würzburg oder Essen wie Gott in Franken

Der Weihnachtsmann hat es besonders gut gemeint und ein „Wochenende“ in Würzburg spendiert. So konnten wir 2015 doch noch gute Freunde besuchen, die uns eine große Freude mit einem wunderbaren Abend bescherten.

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten. Und so durften wir zwischen den Jahren ein köstlich-festliches Menü in einem zauberhaften Ambiente genießen. Begleitet von ausgesuchten regionalen Weinen aus feinsten österreichischen Gläsern.

Aushängeschild: Gleich ums Eck zu Gast in Würzburgs bester privater Weinstube!
Aushängeschild: Gleich ums Eck zu Gast in Würzburgs bester privater Weinstube!

Den Auftakt unserer Jahresbeschlussreise macht ein Riesling-Sekt vom Juliusspital, Jahrgang 2007, perfekt gereift. Dazu Buchweizen-Blinis, Lachs, Feldsalat, Parmesan.

Glänzender Auftakt.
Glänzender Auftakt.

Zum anschließenden Rieslingsüppchen ein ebenso cremiger weißer Burgunder Großes Gewächs, Jahrgang 2012.

Sternstunde in Sachen Aromatik und Cremigkeit.
Sternstunde in Sachen Aromatik und Cremigkeit.

Ente und Blaukraut werden begleitet von einem fränkischen Blaufränkisch. Roth Wein aus Wiesenbronn bei Würzburg. Heller Berg 2013. „Reschpekt!“

Der Abend verging wie im Flug.
Der Abend verging wie im Flug.

Kaffeepause. Mit selbstgemachten Rumtrüffeln und einem Stollen, der überirdisch war!

La dolce vita.
La dolce vita.

Zum Dessert dann Pistazien-Honigparfait, eingelegte Kirschen und Spekulatiuskrokant. Dazu eine Rieslaner Auslese 2013.

Ein Zuckerl zum Abschluss.
Ein Zuckerl zum Abschluss.

Spät in der Nacht machten wir uns dann seelig und genussschwanger auf zu unserer Herberge, jenseits der Mainbrücke.

Ein Bauwerk wie ein Backwerk. Heute gibt's hier nicht nur Kochbücher: Sitz der Stadtbibliothek.
Ein Bauwerk wie ein Backwerk. Heute gibt’s hier nicht nur Kochbücher: Sitz der Stadtbibliothek.
Mediterranes Flair am Main.
Mediterranes Flair am Main.

Tagtraumwetter am nächsten Morgen. War alles nur eine köstliche Illusion?

Festung Marienberg mit Rapunzelturm.
Festung Marienberg mit Rapunzelturm.
Mitten im Winter: Es ist ein "Ros" entsprungen.
Mitten im Winter: Es ist ein „Ros“ entsprungen.
Retroschmecktive: köstliche Küchenkunst.
Retroschmecktive: köstliche Küchenkunst.

Zum Arrivederci ein Caffè in der authentischsten Bar jenseits von Italien: in der Casa Astorino.


Wir freuen uns auf den nächsten Besuch. Auf 2016!

Werbung

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s