Kommt Eintopf von eintönig? Nein! Selbst dann nicht, wenn Hülsenfrüchte im Spiel sind.
Die ersten Weihnachtsbäume und -geschenkentscheidungen sind gefällt, Tannenduft liegt in der Luft, Weihnachtsmarktbuden aufgebaut. Wer jetzt nicht bis zum ersten wärmenden Glühwein warten möchte, kann sich seinen Wunsch nach Wärme dennoch schon erfüllen. Und statt Punsch einfach einen guten Eintopf anrühren. Das hat in der kalten Jahreszeit schließlich auch Tradition!
Die Zutaten (für einen großen Ein-Topf)
1 Dose geschälte Tomaten (gibt der Suppe eine angenehme Fruchtigkeit), 1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe, 300–400 g grüne Linsen/Tellerlinsen, Speck, Staudensellerie, Karotten, Knoblauchzehen, rote Zwiebeln, Oregano, Currypulver (gelb), Lorbeerblätter, Chiliflocken, Thymian, Salz, Pfeffer, Olivenöl, 1 Esslöffel Butter, Parmesan, Balsamicoessig (die süße Komponente).
Die Zubereitung
Rechtzeitig bevor es ans Kochen geht, gilt es die Linsen einzuweichen!
Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie klein schneiden. Etwas Olivenöl zusammen mit der Butter erhitzen und das Gemüse für gut 7 Minuten anschwitzen.
Im Anschluss den gewürfelten Speck für weitere 3 Minuten mit andünsten.
Die Tomaten dazugeben und zerstoßen. Mit Brühe aufgießen und die Kräuter hinzugeben.
Jetzt auf keinen Fall salzen! Salz verhindert das Weichwerden der Linsen. Also erst ganz zum Schluss salzen!
Den Eintopf mit geschlossenem Deckel für 40–50 Minuten leicht köcheln lassen.
Vor dem Servieren mit Balsamico-Essig abschmecken und in bester italienischer Minestrone-Manier mit Parmesan bestreuen.
Danke für die Inspiration an The Recipettes!