Im Märzen der Bauer …

… ein kräftiges Frühstück einnimmt!
Ob Bauernfrühstück, italienische Frittata oder spanische Tortilla – ohne Eier wird’s in ganz Europa nix.

IMG_3271.jpgBevor demnächst die ersten Kartoffeln ins Feld gesetzt werden, hauen wir noch ein paar in die Pfanne. Zusammen mit  Tomaten, Zwiebeln, Speck und Petersilie wird daraus ein deftiger Eierkuchen.
Bei der Zubereitung schwirrt uns noch immer eine artverwandte, pure Tortilla aus einer Bar in Barcelona im Kopf herum. Klassisch nur mit Kartoffeln und Ei. Ein perfektes Mahl für Spätfrühstücker, die hungrig auf diese schöne Stadt sind.
Dauerbrenner und empfehlenswert im Spätsommer ist auch eine italienische Omelette-Variante namens Frittata, nach Poletto-Art mit Pfifferlingen und Rosmarin.

1lswjn

Für das Bauernfrühstück Pellkartoffeln kochen, die Zwiebeln andünsten, den Speck etwas rösten, Kartoffeln und schließlich geviertelte Tomaten dazu. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken. Außerdem 10 Eier aufschlagen und verquirlen. Die Eimasse in eine ofenfeste Pfanne gießen und alles für 20 Minuten bei 180 °C (Umluft) im vorgeheizten Backofen stocken lassen.


Im Märzen der Bauer
die Rößlein einspannt.

Er setzt seine Felder und Wiesen in Stand.
Er pflüget den Boden er egget und sät.
Und rührt seine Hände früh morgens und spät.

Die Bäu´rin, die Mägde sie dürfen nicht ruh´n,
sie haben in Haus und Garten zu tun.
Sie graben und rechen und singen ein Lied,
sie freu´n sich, wenn alles schön grünet und blüht.

So geht unter Arbeit das Frühjahr vorbei.
Da erntet der Bauer das duftende Heu.
Er mäht das Getreide dann drischt er es aus,
im Winter da gibt es manch fröhlichen Schmaus.

(Volkslied, 19. Jahrhundert)


Im Gegensatz zum Volkslied gibt es bei uns zum Glück nicht nur im Winter manch fröhlichen Schmaus.

Bewertung Carlotta: KrönchenKrönchenKrönchenKrönchen(von 6)

Nachschlag-Ausschlag Carl: TellerchenTellerchen(von 3)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s