Es ist Ferienzeit. Und die Sehnsuchtsorte liegen fern. Nicht immer ist es das Fernweh nach einem Ort. Manches Verlangen kann man stillen.

Und sogar mehr genießen, denn den auf knirschenden Sand beim Kauen kann man zu Hause verzichten.
Diese Focaccia erreicht fast die Perfektion, wie man sie aus den italienischen Bäckereien von Ligurien bis zum Lido, von Imperia an der Riviera bis nach Venedig kennt.

Die Zutaten
300 ml lauwarmes Wasser, ein halber Teelöffel Zucker, 21 g frische Hefe, 500 g Weizenmehl (Type 550), 1 Teelöffel Salz, Olivenöl und grobes Salz. Außerdem kleine Tomaten und Basilikum.

Die Zubereitung
Lauwarmes Wasser in eine große Schüssel füllen und den Zucker dazugeben. Anschließend die Hefe hineinbröseln und verrühten. Die Hefe gut 10 Minuten arbeiten lassen.
Dann das Mehl hinzugeben und unterkneten. Den Teig mit einem feuchten Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort für 45 Minuten gehen lassen.
Das Salz und ca. 25 ml Oliven-Öl hinzugeben und den Teig erneut kneten. Eine Form mit Backpapier auslegen oder einfach einfetten, den Teig hineingeben und mit den Händen flachdrücken, sodass der Boden der Form bedeckt ist.
Tomaten halbieren und in den Teig drücken und die Focaccia nochmals mindestens 15 Minuten gehen lassen. Die Basilikumblätter grob hacken und auf der Focaccia vestreuen, sowie auch das grobe Salz und nochmals ca. 25 ml Olivenöl.
Im vorgeheizten Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze für 30 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und nochmal mit Olivenöl beträufeln.
