Leuchtendes Rot leutet den Herbst ein. Paprikaessenz, geschmolzene Tomaten und dicke grüne Bohnen geben einen optischen Komplementär- und aromenreichen Geschmackskontrast. Dazu geröstete Mandeln, Zucchini, Basilikum, Mozzarella – und toskanisches Herbstfeeling rückt einen Spaghettidrehmoment näher …
Die Zutaten (für 4 Portionen):
4 rote Paprikaschoten, 180 g Kirschtomaten, 300 g Zucchini, 300 g dicke grüne Bohnen, 20 g Mandelstifte, 1 Mozzarella, 4–5 Esslöffel Olivenöl, 2 Stiele Basilikum, Salz, Pfeffer, Spaghetti oder Linguine.
Die Zubereitung:
Die Paprika putzen, entkernen und entsaften. Den Parikasaft bei mittlerer Hitze im offenen Topf etwas einreduzieren lassen. Mit Salz würzen.
Die Tomaten mit 2 Esslöffeln Öl beträufeln, salzen und mit Zucker bestreuen. In einer Auflaufform bei 200 °C Umluft ca. 7 Minuten auf der zweiten Schiene von unten garen, bis die Schale leicht platzt.
Mozzarella in Würfel schneiden und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zucchini in Stifte schneiden. Mandeln in der Pfanne rösten. Anschließend die Zucchini in etwas Olivenöl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und die Bohnen zusammen mit etwas Nudelwasser hinzugeben. Die Pasta unterheben.
Mit der Paprikasauce begießen und mit Mandeln, Mozzarella, Basilikum und den Tomaten anrichten.
Der Komplementärkontrast
zählt zu einem der sieben Farbkontraste nach Johannes Itten (1888–1967), die hinsichtlich ihrer Wirkung beschrieben wurden. Der Komplementärkontrast entsteht zwischen zwei komplementären – wortwörtlich sich ergänzenden – Farben, die sich im Farbkreis von Itten gegenüber stehen (z.B. rot-grün oder blau-orange) und miteinander gemischt einen neutralen Grauton ergeben. In ihrer Leuchtkraft verstärken sie sich gegenseitig und stellen ein ausgewogenes Verhältnis für das Auge dar. Besonders im Impressionismus wurde diese Wirkung gezielt eingesetzt. Aber auch die Natur hat dies bei einigen Lebensmitteln wirkungsvoll evolutioniert.
Die Resonanz: nicht ganz so aufgedreht wie bei einer weißen Wild-Bolo.
Bewertung Carlotta: (von 6)
Nachschlag-Ausschlag Carl: (von 3)