Cremiger Apfel-Schmand-Kuchen

Unsere zwei im Frühjahr gepflanzten Apfelbäume (Jonagold und Holsteiner Cox – zwei die sich blühend verstehen) haben nicht sonderlich viel Ertrag geliefert. Für einen saftigen Apfelkuchen reicht es dennoch! Und für einen – letzten? – sonnigen Herbstgenusssonntag im Freien.

Man nehme: 600 g kleine Äpfel, 500 ml Milch, 225 g Zucker, 2 Päckchen Vanillepuddingpulver, 75 g weiche Butter, 1 Ei, 200 g Mehl, 1/2 Teelöffel Backpulver (Weinstein), Salz, 2 Esslöffel Zitronensaft, 250 g Magerquark, 400 g Schmand und 70 g Aprikosenkonfitüre.

Rund und gut.
Rund und gut.

Zunächst den Pudding kochen: 400 ml Milch aufkochen. 100 ml Milch mit 100 g Zucker und dem Puddingpulver glatt rühren und in die kochende Milch einrühren. Unter ständigem Rühren eine halbe Minute weiter kochen lassen. Während des Abkühlens wiederholt umrühren.

Für den Teig: Butter, 75 g Zucker und 1 Prise Salz glatt rühren. Das Ei unterkneten. Mehl und Backpulver hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend den Boden einer Springform (Ø 24 cm) mit dem Teig auslegen. Dabei ungefähr einen 2 cm hohen Rand formen. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und für 20 Minuten kalt stellen.

Nun die Äpfel: schälen, vierteln, entkernen und die Viertel auf der runden Seite mehrfach ca. einen halben Zentimeter tief einschneiden. Um ein unansehnliches Oxidieren zu vermeiden sofort in einer Schüssel mit dem Zitronensaft mischen.

Den Ofen auf 190 Grad vorheizen (Ober-/Unterhitze).

Für die Füllung: Quark, Schmand und 50 g Zucker verrühren.
Pudding esslöffelweise unterrühren und alles zu einer glatten Creme ziehen. Auf den Boden der Form streichen und mit den Äpfeln belegen.


Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 70 bis 75 Minuten backen. Wenn die Äpfel zu braun werden (Gefahrzeitpunkt liegt nach 50 Minuten) mit Backpapier abdecken.

Ein Stück Sonntag.
Ein Stück Sonntag.

Den letzten Schliff bzw. Glanz: bekommt der Kuchen durch die Glasur mit Aprikosenkonfitüre. Dafür die Konfitüre kurz aufkochen und den Kuchen vorsichtig mit ihr bepinseln.

Pfeilschnell im Mund verschwunden.
Pfeilschnell im Mund verschwunden.

Selbstgeerntet bzw. -gepflückt wird selbst von Kindern geschätzt!

Bewertung Carlotta: KrönchenKrönchenKrönchenKrönchenKrönchen(von 6)

Nachschlag-Ausschlag Carl: TellerchenTellerchen(von 3)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s