Weg mit den Plätzchen! Die letzten Krümel der Weihnachtskekse sind weggewischt, doch an der gemütlichen Kaffeezeit halten wir gerne fest. Zur Abwechslung mal in Begleitung von buttrigen Zimtschnecken!
Schlagwort: Milch
Bonjour Brioche
Wenn der Morgen zum Sonntag wird … Für den französischen Frühstücksklassiker Brioche gibt es unzählige Rezeptvariationen. Bei einigen muss man früh aufstehen, bei einigen eine Nacht drüber schlafen. Diese Brioche kommt pünktlich und warm zum Sonntagsbrunch auf den Tisch.
Torta della Nonna
Sie ist ein italienischer Klassiker: die Nonna. Und auch die Torta della Nonna. Oma ist eben einfach die Beste.
Crème Caramel mit Rosmarin
Flantastisch! Mit diesem „Pudding“ hat man ein hieb- und stichfestes Alibi sich ein paar Kalorien zu gönnen. Flüssiger Karamell auf Vanillepudding mit einem Hauch Rosmarin, da ist Mundraub nicht weit.
Hirschragout mit orientalischem Rosenkohl
Wenn der Schnee leise rieselt ist die Zeit für Schmorgerichte gekommen. Den Schnee denken wir uns, der Rest liegt zum Glück in unseren Händen.
White Christmas
Ein Süppchen in winterlich festlichem Gewand? So elegant tischdeckencremefarben wie cremig selbst? So aromatisch tänzelnd wie eine Schneeflocke, so wärmend wie ein Kaminfeuer? Aus dem unattraktivsten und langweilig-undankbarsten Beilagengemüse überhaupt! Blumenkohl. Kein Wintermärchen! Ein Gedicht. Frohe, weiße Weihnachten!
Slow food, soul food: Ragù alla Bolognese
Bolognese aus Bologna, da kann die legendäre Hexenhäuschen-HoloBolo einpacken. Wenn eine italienische Nonna kocht, kommt sicherlich kein Furz aus der Tube. Die Mutter aller Nudelsaucen aus der namensgebenden Stadt, nach einem großmütterlichen Rezept – mit Milch!
Cremiger Apfel-Schmand-Kuchen
Unsere zwei im Frühjahr gepflanzten Apfelbäume (Jonagold und Holsteiner Cox – zwei die sich blühend verstehen) haben nicht sonderlich viel Ertrag geliefert. Für einen saftigen Apfelkuchen reicht es dennoch! Und für einen – letzten? – sonnigen Herbstgenusssonntag im Freien.
Aprikose? Marille? Megalecker!
Schon wieder Kuchen? Unbedingt! Und frei nach Shakespeare: „How much you will“. Denn die Aprikose ist ein Stück „Sommernachtstraum“.
Mandelkuchen statt Mandelblüte – den Frühling flugs zu Hause genießen
Kuuuuuuuchen! Wochenende ist Kuchenzeit. Mit der „Küchenhilfe“ immer schnell gemacht. Heute in den Hauptrollen: Apfel und Mandel², gehackt und in Form von Marzipan. Passt auch hervorragend zur Familienaktion „Apfelbäume pflanzen“ und sorgt für Wohlbehagen nach dem ersten frühlingshaften Wochenende.
Gugelhupf (mit automatischer Krümel-Suchfunktion)
Carlotta mag nicht so gern Süßigkeiten. Bei Vorschlägen, wie „Wollen wir ein Eis essen gehen“ hört man auch schon mal ein „Och nö“. Kuchen muss auch nicht sein. Diesen Gugelhupf hat sie gegessen. Das ist ein großes Kompliment.