White Christmas

Ein Süppchen in winterlich festlichem Gewand? So elegant tischdeckencremefarben wie cremig selbst? So aromatisch tänzelnd wie eine Schneeflocke, so wärmend wie ein Kaminfeuer? Aus dem unattraktivsten und langweilig-undankbarsten Beilagengemüse überhaupt! Blumenkohl. Kein Wintermärchen! Ein Gedicht. Frohe, weiße Weihnachten!

Blumenkohl-Mandel-Suppe mit Orangen-Thymian-Öl – so wird es auch etwas mit der heißgeliebten weißen Weihnacht! Zumindest auf dem Teller. Was ja auch eine frohe Kunde ist.img_1018


Die Zutaten – für 4 Personenimg_0785


100 g Mandelblättchen und einige Mandelstifte zum Bestreuen. 1 Blumenkohl, 2 Schalotten, 30 g Butter, 50 ml weißer Portwein, 500 ml Milch, 200 ml Schlagsahne, 1/2 Teelöffel Muskatblütenpulver, 2–3 Esslöffel Zitronensaft, Salz, Pfeffer.
Für das Orangen-Thymian-Öl: 4–6 Stiele Thymian, 1/2 Teelöffel Meersalz, 1/4 Teelöffel Chiliflocken, 1/2 Teelöffel Orangenschalenabrieb, 4 Esslöffel Olivenöl.


Die Zubereitung – es ist ein Röschen entsprungenimg_1026


Für das Topping-Öl die Blätter von den Thymianzweigen abziehen und zusammen mit dem Salz, den Chiliflocken und der Orangenschale im Mörser andrücken. Anschließend das Olivenöl hinzufügen und alles ziehen lassen.

Die Mandelblättchen in einer Pfanne rösten. Vom Blumenkohl 2–3 Röschen abtrennen und für die spätere Einlage aufgeben. Dann den übrigen Blumenkohl in feine Scheiben schneiden, inklusive Strunk. Die Schalotten in feine Ringe schneiden.

Die Hälfte der Butter in einem Topf schmelzen und darin die Schalotten glasig andünsten. Mit Port ablöschen und diesen fast komplett einkochen lassen. Den Blumenkohl und die Mandeln mit in den Topf geben und mit Milch aufgießen. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei milder Hitze mit Deckel ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und darin die übrig gelassenen und ebenfalls in Scheiben geschnittenen Blumenkohlröschen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten bräunen. Mit Salz würzen.

Die Sahne in die Suppe gießen und diese mit einem Pürierstab oder in einem Küchenmixer sehr fein mixen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatblüte und Zitronensaft abschmecken.

Auf die Suppe die gerösteten Mandelstifte sowie das Orangen-Thymian-Öl verteilen und mit den Tellern zur geschmackvollen Bescherung schreiten.img_1027

Dazu ein Grüner Veltliner Ebenthaler Lagen von Herbert Zillinger, Jahrgang 2013 – ebenso goldig wie das Suppentopping und so schmelzig-cremig wie das Süppchen.


Für kleine Weihnachtsmänner unter 4 Jahren nicht zum Verzehr geeignet. Bzw. nicht gemocht. Aber wir versuchen es alle Jahre wieder …

Bewertung Carlotta: KrönchenKrönchenKrönchenKrönchen(von 6)

Nachschlag-Ausschlag Carl: (von 3)

 

 

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s