Das Gelbe vom Ei! Preußischer „Strammer Max“ mal globalisiert: Im „British Breakfast Brexit Style“. Deftig belegte Buttermilch-Pancakes mit Cheddar cheese, Eggs & Bacon. Praktisch: die letzte Teigportion macht gleich das Dessert. Klassisch mit Ahornsirup.
Derzeit sorgt der hauchdünne Crêpe wieder für französisch-kulinarisches Flair auf Jahr- und Weihnachtsmärkten. Sein nordamerikanisches Pendant, der Pancake, ist auf diesen Festen noch selten vertreten. Aber wer weiß, vielleicht gewinnt auch er bald mehr Stimmen. Süß mit Ahornsirup ist der Pancake das Pendant zum Crêpe mit Nussnougatcreme. Wir belegen wir die Pancakes mal burgermeisterlich. Fehlen nur noch die Baked Beans. Unserere deftige Version ist quasi eine amerikanisch-britische Variante des bretonischen Galette …
Zweierlei vom Pancake: vegetarisch oder mit Bacon.
Die Zutaten (für 10 Stück)
30 g Butter, 2 Eier, 150 ml Buttermilch, 50 g Quark, 150 g Mehl, 1/2 Teelöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Natron, 1 Prise Salz, 2 Esslöffel Vanillezucker. Und etwas Öl zum Ausbacken.
Außerdem: Cheddar-Käse, Bacon, Eier.
Die Zubereitung
Die Butter schmelzen. Mehl, Backpulver, Salz und Zucker vermischen. Eier schaumig schlagen. Buttermilch, Quark und Natron unterrühren. Die Mehlmischung dazugeben und zu letzt die flüssige Butter hineinhießen. Den Teig geschmeidig verrühren und eine viertelstunde ruhen lassen.
Die Pancakes in Öl bei mittlerer Hitze goldbraun backen, parallel den Bacon auf Backpapier im Ofen bei ca. 160 °C knusprig auslassen sowie die Spiegeleier braten. Pancakes mit den Zutaten nach belieben belegen.
Die letzte Teigkelle …
O-Ton Carlotta: „Der beste Burger, den ich je gegessen habe …“ Carl hingegen bevorzugt klassisches savoir-vivre …
Bewertung Carlotta: (von 6)
Nachschlag-Ausschlag Carl: (von 3)