Paris – à tout a l’heure

Mit diesen Brioche heißt es schon zum Frühstück: Adieu tristesse! Und ein wenig Sättigung des Fernwehs. Der Teig braucht in etwa so lange, wie eine Fahrt im Taxi nach Paris. Das Backergebnis aber deutlich günstiger und mindestens so gut wie eine Original Brioche in Paris.

Carbonararisotto

In diesem Gericht vereinen sich zwei Lieblingsessen zu einem cremigen Gedicht: Carbonara verschmilzt mit Risotto. Wie rührend, dass essen & trinken darauf gekommen ist!

Tartatatin!

Heute spielt die Birne die Hauptrolle, nachdem der Apfel bereits seinen Auftritt hatte. Sie ist der Star in einem französischen Kulinarikklassiker. Das Stück umgeschrieben pour Poire, statt Pomme: Denn eine Apfeltarte schmeckt mit Birnen unvergleichlich gut.

Honig-Zimtschnecken

Weg mit den Plätzchen! Die letzten Krümel der Weihnachtskekse sind weggewischt, doch an der gemütlichen Kaffeezeit halten wir gerne fest. Zur Abwechslung mal in Begleitung von buttrigen Zimtschnecken!

Advents-Abendbrot

In der Weihnachtszeit kann es ja gar nicht süß genug sein … Und darum gibt es geröstetes Brot mit Ziegenkäse, karamellisiertem Apfel, Pinienkernen und: Honig.

Großer Name – kleiner, einfacher Keks

Alle Jahre wieder eine Frage, die einem schon auf den Keks gehen kann: welche Plätzchen backen wir in der Adventszeit. Altbewährtes? Neues? Zimtkriegdersterne? VanilleimChaosgipferln? Conni Kekse? Auf’s Blech schaffen es in diesem Jahr Plätzchen aus der „November geht uns auf den Keks-Ausgabe“ der essen&trinken. Dort taucht ein klang- und genussverheißungsvoller Name auf: Alain Ducasse –…

Zitronenkuchen »Torta paradiso«

Komm mit ins Paradies! Ins Land wo die Zitronen blühen. Oder back einen luftig leichten Sandkuchen mit duftigem Zitronengeschmack.