Großer Name – kleiner, einfacher Keks

Alle Jahre wieder eine Frage, die einem schon auf den Keks gehen kann: welche Plätzchen backen wir in der Adventszeit. Altbewährtes? Neues? Zimtkriegdersterne? VanilleimChaosgipferln? Conni Kekse? Auf’s Blech schaffen es in diesem Jahr Plätzchen aus der „November geht uns auf den Keks-Ausgabe“ der essen&trinken. Dort taucht ein klang- und genussverheißungsvoller Name auf: Alain Ducasse – französischer Koch und Gastrosoph. Und wir sind völlig von der Rolle ob der Einfachheit des Rezepts sowie der Umsetzung. Kein Ausstecher, kein Förmchen, Rolle vorwärts, fertig, los geht’s!

Walnuss-Schoko-Cookies
Les Bredele sind traditionell elsässische Butterplätzchen. Alain Ducasse hat diese auf eine genial einfache Art verfeinert. So wird buttrig mit nussig, schokoladig und knusprig kombiniert. Was will man mehr? C’est la vie.FullSizeRender-1


Die Zutaten


100 g Walnusskerne, 100 g Zartbitterkuvertüre, 110 g Butter, 150 g brauner Zucker (Rohrzucker), 180 g Mehl, 1 Ei, Salz.


Die Zubereitung


Walnüsse und Kuvertüre grob zerhacken.
Kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Zucker, 2 Prisen Salz und dem Ei verkneten. Mehl dazugeben und zu einen glatten Teig kneten. Walnüsse und Kuvertüre behutsam einarbeiten.
Den Teig zu 4 Rollen formen, in Klarsichtfolie einwickeln und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Nach der Kühlzeit die Teigrollen mit einem Chefmesser in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.FullSizeRender-3
Die Plätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 160 °C Umluft für 13 bis 15 Minuten goldbraun backen.FullSizeRender


Möge der Teig mit Euch sein … Alternative gefällig? Oder gleich eine andere Weihnachtsbacktradition?

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s