Tartatatin!

Heute spielt die Birne die Hauptrolle, nachdem der Apfel bereits seinen Auftritt hatte. Sie ist der Star in einem französischen Kulinarikklassiker. Das Stück umgeschrieben pour Poire, statt Pomme: Denn eine Apfeltarte schmeckt mit Birnen unvergleichlich gut.

Der schnelle Pfannenkuchen wurde um 1880 im Herzen Frankreichs von zwei Schwestern im gleichnamigen Familienhotel Tatin, 160 km südlich von Paris, erfunden.
Seit dem zählt sie zu den Kuchenklassikern. Auch wenn sie kein reines Ofenwerk ist.


Die Zutaten für die Birnen-Tarte-Tatin
Teig:
200 g kalte Butter, 300 g Mehl, eine gute Prise Salz, 100 g Puderzucker, 1 Eigelb.
Belag: 4 reife, nicht zu weiche Birnen, 4 Esslöffel Zitronensaft, 40 g Zucker, 40 g Butter.


Die Zubereitung
Das Mehl in eine Rührschüssel geben und mit dem Salz und Puderzucker vermischen. Die Butter würfeln und zusammen mit dem Eigelb und 1–2 Esslöffel kaltem Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Teig flachdrücken, in Klarsichtfolie wickeln und für gut 1 Stunde kalt stellen.

Die Arbeitsfläche bemehlen, und den Teig zu einem Kreis ausrollen (ca. 26 cm Durchmesser). Die Teigplatte mit einer Gabel mehrfach einstechen und wieder kalt stellen.

Die Birnen schälen, halbieren, entkernen und mit dem Zitronensaft benetzen, damit sie nicht braun werden.

Zucker in einer ofenfesten! Pfanne verteilen und bei mittlerer Hitze hellbraun karamellisieren lassen. Butter in Flöckchen zum flüssigen Zucker geben. Die Birnenhälften – ohne den Zitronensaft – mit der gewölbten Seite in den Butterkaramell legen. Bei mittlerer Hitze ca. 8 Minuten dünsten. Die Birnen sollen weich werden, der Karamell dickflüssig. Die Pfanne dabei ab und zu schwenken. Anschließend 2 Esslöffel vom Zitronensaft dazu geben. Das ganze 5 Minuten abkühlen lassen.

Jetzt die Birnen eng zusammenschieben und den Mürbeteig auf die Birnen legen. Den Teig zwischen den Birnen und rundum nach unten drücken.
Die Tarte bei 190 °C Umluft auf der zweiten Schiene von Unten für 30 Minuten hellbraun backen. Die Pfann mit hitzebeständigen Ofenhandschuhen! aus dem Ofen holen, kurz ruhen lassen, dann den Teig vom Rand lösen und die Tarte vorsichtig aber zügig auf eine Platte stürzen.


Am besten lauwarm servieren!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s