Der saftigste Zitrus-Mandelkuchen im Abendland

Clementinen, Orangen, Zitronen, Grapefruit … dieser Rührkuchen von Yotam Ottolenghi lässt sich jahreszeitlich anpassen und schmeckt Sommer wie Winter!

Es ist wieder soweit, die Weihnachtsnaschereien stehen in den Supermärkten. Was noch fehlt: Clementinen.
Die sind auch der Hauptgeschmacksgeber dieses Kuchens. Allerdings lässt er sich ganz nach Geschmack und Marktlage variieren. Jegliche Art von Agrumen Aromen sind willkommen. Das Originalrezept stammt aus dem Jerusalem Kochbuch von Yotam Ottolenghi, wird wie besagt mit Clementinen zubereitet und kommt ganz ohne weitere Gewürze aus. Der Kuchen schmeckt aber auch eine Spur frischer wunderbar!
Und er geht ganz ohne Backpulver locker auf! Genug der Faszination, einfach selber backen und staunen.IMG_5039


Die Zutaten


200 g Butter, 300 + 80 g Zucker, 4 Bio-Clementinen (oder 3 Orangen, oder 2 Orangen und 1 Grapefruit …), 1 Bio-Zitrone (auf jeden Fall mit unbehandelter Schale), 280 g gemahlene Mandeln, 5 Eier, 100 g Mehl, 1 Prise Salz.


Die Zubereitung


Den Backofen auf 180 °C mit Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine 24er Springform mit Bachpapier auslegen und den Rand mit etwas Butter einfetten.
200 g weiche Butter mit 300 g Zucker cremig rühren.
Ein paar Zitruszesten abziehen und aufbewahren. Die restliche Schale der Clementinen, Orangen, Grapefruit sowie der Zitrone fein abreiben und mit der Butter-Zuckercreme verrühren.
Nach und nach je ein Ei dazugeben und gründlich unterrühren. Sollte sich der Teig am Rand festsetzen, einfach lösen.
Nun die gemahlenen Mandeln, das Mehl und Salz dazu geben und zu einem glatten Teig verrühren.
Den Kuchen in die Form füllen, glatt streichen und für 50 Minuten backen.IMG_4987
Von den Früchten 120 ml Saft auspressen und mit 80 g Zucker aufkochen. Den Sirup – wirklich den ganzen! – direkt heiß auf den frisch gebackenen Kuchen träufeln bzw. mit einem Pinsel bestreichen. Wer ungeduldig ist kann ihn auch langsam und gleichmäßig über den Kuchen gießen, der Teig saugt den Sirup beim Abkühlen auf.
Mit Zesten verzieren und genießen solange der Vorrat reicht.IMG_4990


Der Kuchen bleibt durch den Zitrussirup tagelang saftig, hält aber vermutlich nicht immer so lange …

IMG_5034
Ein Genuss-Stück!

Einen weiteren Mandelkuchen finden Sie hier!


Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s