„Mailand oder Madrid? Hauptsache Italien …“ Nein, auch nicht Napoli. Die Coca wird auf Mallorca gebacken. Statt Pauschal-all-inclusive gibt es hier einen vegetarisch selektierten Belag.
Eine kleine Bucht, ein Biss und alles andere ist egal. Auch, dass die Bucht gar nicht existiert. Mit dieser Pizza schmeckt der Sommer nach Süden, nach Leichtigkeit. Süß und würzig. Und sie schmeckt warm wie kalt. Eine üppige Focaccia quasi.
Nichts mit Schinkenstraße. Wir belegen rein vegetarisch, selbst ohne Tomatensugo. Und ohne Eigelb im Teig wäre unser Geschmacksballermann sogar vegan …
Die Zutaten:
12 g frische Hefe, Zucker, 250 g Mehl, 1 Teelöffel Meersalz, Olivenöl, 1 Eigelb, 1 gelbe und 1 rote Paprika, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 200 g Blattspinat
Die Zubereitung:
Hefe und Zucker in 100 ml lauwarmem Wasser auflösen. Mehl, 6 Esslöffel Olivenöl und das Eigelb mit der Hefemischung zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde Siesta machen lassen.
Die Paprika entkernen und in Streifen schneiden, Zwiebel ebenfalls in Ringe oder Streifen schneiden. Auch den Knoblauch in feine Streifen schneiden. Das Gemüse im Anschluss kurz schmoren, um die Aromen zu intensivieren. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und zunächst den Knoblauch sowie die Zwiebeln dünsten. Anschließend die Paprika schmoren und zum Schluss kurz den Spinat dazu geben.
Den Teig nun ausrollen und auf ein Blech legen. Das Gemüse darauf verteilen und bei 200 °C Umluft knapp 25–30 Minuten auf der untersten Schiene backen. Salzen, pfeffern, essen.
Schmeckt auch beim Picknick unter Tannen, statt unter Palmen …
Bewertung Carlotta: (von 6)
Nachschlag-Ausschlag Carl: (von 3)