Auch wenn es für „Draußen nur Kännchen“ noch zu kühl war, so haben unsere Kuchenkreationen unseren Freunden und uns große Freude bereitet, die Stimmung erhellt und die Gemüter gewärmt.

Der Double-Chocolate-Kastenkuchen:
200 g Zartbitterkuvertüre hacken und über einem Wasserbad schmelzen. 100 g Zartbitterschokolade hacken und eine Kastenform mit Backpapier auslegen. 200 g weiche Butter, 200 g Zucker und 1 Prise Salz ca. 3 Minuten cremig rühren. 4 Eier nach und nach einrühren. Die geschmolzene Kuvertüre dazu gießen. 200 g Mehl, 10 g Kakao, 1 Teelöffel Backpulver und die gehackte Schokolade verrühren und abwechselnd mit 150 g saurer Sahne zum Teig geben. Nach ca. 1 Stunde und 15 Minuten bei 150 °C Umluft oder 175 °C Ober-/Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten wird aus dem Teig ein fertiger Kuchen.




Frisch aus dem Ofen ist der Kuchen sehr fluffig. Der Double-Choc-Effekt ist erst einen Tag nach dem Backen so richtig spürbar.

Die Marzipan-Nuss-Torte – oldschool, aber cool:
150 g Haselnusskerne auf einem Backblech im Ofen bei 180 °C Umluft auf der zweiten Schiene von unten 10 bis 15 Minuten rösten. Danach in einem Küchenhandtuch von den Schalen lösen.

Für den Biskuitboden 3 Eier, 75 g Zucker und 1 Prise Salz cremig aufschlagen. 75 g Mehl und 10 g Stärke mischen, hinzusieben und mit einem Spatel unterheben. Teig in eine Springform mit 26 cm ø bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) 15 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.

Als nächstes brauchen wir etwas Sahne…
750 ml Schlagsahne mit 1 Esslöffel Puderzucker und 2 Päckchen Sahnefestiger steif schlagen. 3 Esslöffel zum Verzieren mit einer Spritztülle (oder ersatzweise mit einem Frischhaltebeutel, bei dem man eine Ecke abscheidet).

Die gerösteten Haselnüsse (12 Stück beiseite legen!) grob hacken und unter die Sahne heben.

Den Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und mit einer Sahnekuppel bestreichen.

Für die Marzipanhaube kann man entweder 200 g Marzipanrohmasse mit 1 Esslöffel Puderzucker verkneten und auf 1 Esslöffel Puderzucker, großflächig gestreut, ausrollen. Oder man kauft eine fertige ausrollbare Marzipanhaube. Die eigene Variante schmeckt je nach Marzipanqualität etwas „eleganter“.
Abschließend die Torte mit 12 Sahnehäubchen und Haselnüssen verzieren.

In jedem Fall sollte man die Torte mit gekaufter Marzipanhaube einen Tag zuvor zubereiten und kalt stellen. So wird das Marzipan schön saftig und die einzelnen Stücke lassen sich sauberer schneiden.

Die Nusstorte ist für die ältere Generation, der Double-Choc begeistert Jung wie Alt.
Bewertung Carlotta: (von 6)
Nachschlag-Ausschlag Carl: (von 3)

