Tradition hat auch in Zeiten von Covid-19 seinen Platz: Schloss Grafenegg im österreichischen Kamptal. Und auch einen influenzapassenden Namen: #ErsteLagen20. 207 Weine von 68 Weingütern und 89 ersten Lagen erblickten erstmals das Glas der Weinwelt. Österreichs #Traditionsweingüter präsentieren alljährlich zum ersten September die frisch gefüllten „Großen Gewächse“, die entlang der Donau wachsen – aus dem…
Schlagwort: Österreich
Das Burgenland lädt auf Schloss Grafenegg – Lagenwein-Jahrgangspräsentation 2018
Schöner kann man Qualität keinen Ausdruck verleihen, als im Rahmen dieses Kulturschatzes an der Donau. Ein ebenbürtiger Platz für die Ersten Lagen der österreichischen Weinkultur.
Traube. Liebe. Hoffnung.
Wie wandelt sich Wein mit dem Klima? Über Zucht und Neuordnung.
Rotwild und Rothwein
Jetzt wird’s wild! Ins Glas kommt zum geschmorten Rotwild kein Spätburgunder und kein Lemberger, sondern ein deutscher Blaufränkisch. Und wo sonst als in Franken kann man den Lemberger, außerhalb Österreichs, waschecht Blaufränkisch nennen. Premiere für einen besonderen Rothwein.
Leithaberg – ein „Weinberg“ mit vielen Gipfeln
59 Weingüter haben sich der Regionstypik verschrieben. 15 präsentierten ihre Bodenschätze in Hamburg bei einem entspannten, stilvollen Walk-Around-Tasting.
Die Musketiere des Blaufränkisch
Die Winzer vom Eisenberg leben das Motto: Einer für alle, alle für Blaufränkisch.
Buddies in Wine
Christoph Neumeister und Franz Weninger zeigen was Stil ist! Und nicht in Mode. Geschmack jenseits von Konventionen, Erwartbarem, Shirts und Basecap.
Die Lage ist … erstklassig!
Nicht Adel verpflichtet, nicht Namen, nur rein der Wein.
Back to the roots … in die Freyheit
Natural Wine ist längst kein Geheimnis mehr. Was es dabei mit einem Geheimrat auf sich hat? Und wie man vom Burgund zum Blaufränkisch kommt? Dahinter steckt eine ganz natürliche Entwicklung.
ProWein Tagebuch Teil 4: DER KREATIVE GEIST
David Gölles brennt für Hochprozentiges! Und nimmt dabei vieles entspannt leicht. Und das schmeckt man, selbst bei 60 Vol. % Alkohol.
ProWein Tagebuch Teil 3: DER RARITÄTENRETTER
Nein, die Rede ist ausnahmsweise nicht von Gerhard Retter, sondern von Johannes Gebeshuber aus Gumpoldskirchen in der Thermenregion.
ProWein Tagebuch Teil 2: DER WEDDING-PLANNER
Was schenkt man seiner Frau zur Silberhochzeit, wenn schon das Hochzeitspräsent ein eigener Sekt war? Wer auch nach 25 Jahren Ehe noch so frisch, dynamisch-spritzig und junggeblieben ist wie Petra und Hannes Harkamp, wer Wert auf Natürlichkeit legt und sich bewusst und mit Freude auch kulinarisch gern mit Gutem umgibt, der macht natürlich eine Natural…