Nein, heute sind nicht Brotbackautomaten das Thema, auch wenn der Titel dies vermuten ließe. Es geht um die Kunst, ein echtes Brot zu backen. Um ein paar Schrott-Versuche und um viel Gefühl.
Schlagwort: Brot
3-Sterne- und 3-Kräuter-Pesto von Massimo Bottura
Der derzeitige Koch-Maestro aus Italien, der schon Lasagne hörbar gemacht hat (The Sound Of Lasagna), gibt sich mit diesem Rezept sehr bodenständig. Und beweißt einfach guten Geschmack!
Advents-Abendbrot
In der Weihnachtszeit kann es ja gar nicht süß genug sein … Und darum gibt es geröstetes Brot mit Ziegenkäse, karamellisiertem Apfel, Pinienkernen und: Honig.
BROT braucht ZEIT
Brot, eine Wissenschaft und Vollzeitbeschäftigung für sich. Sauerteig, Anstellteig, Vorteig – alles ein großer, eigener Forschungs- und Verwaltungszweig. Schön, wenn man ein Rezept für Ottonormalbrotbäcker findet – so wie dieses!
Harzhaft – Genuss auf dem Gipfel
Wurst und Wein, da war doch was … Auch 2017 sucht die ARD erneut ihr musikalisches Glück, unser kulinarisches haben wir gefunden: bei Musik, Möselchen, selbstgebackenem Brot und Harzer Wurst. Leberwurst: 12 points!
Conchita, Wurst und Wein
Da es in diesem Jahr zum ESC statt Köttbullar Knödel geben wird, haben wir die traditionelle kulinasrische Feier dieses Events auf den deutschen Vorentscheid vorverlegt. Und da dieser auf einen Werktag fiel, gab es ein zünftiges Abendbrot.
Abendbrotzeit mit Bergkäse, Schinken und Apfel
Wenn ein belegtes Brot den Stellenwert einer warmen Mahlzeit erlangt, lockt man garantiert auch Stullenmuffel hinter dem Ofen her. Denn frisch, duftend und kross aus dem Ofen serviert lädt es einfach zum Reinbeißen ein.
Walnuss-Feigen-Baguette und Linsen-Schafskäse-Dip
Voll auf die Geschmacksnerven! Dieses Duett ist vollwertig und vollmundig. Pikant-würzig trifft fruchtig-knackig.
Abendbrot aus dem Morgenland
Das süßeste Anzeichen des Spätsommers? Feigen. Kombiniert mit dem italienischen Klassiker Tomate-Mozzarella ein sonnenverwöhnter Salat, der auf geröstetem Brot mit Tiroler Schinken zu einem herzhaften Vergnügen wird.
Brauch(t) (man) zu Ostern: Hefezopf
Wie schmeckt Ostern? Wie duftet Ostern? Nach Lamm? Nach Narzissen? Bei uns duftet und schmeckt der Ostermorgen nach frisch gebackenem Hefezopf. Und schmeckt buttrig weich und süß. Das schöne an diesem Rezept, es ist einfacher als Eier auspusten! Und das schöne am Hefezopf, er schmeckt auch nachmittags als Kuchenalternative mit Konfitüre.
Brot – au Backe, ist das gut!
Das ein Brot solche Freude und Glücksgefühle bereiten kann. Schwer zu vermitteln und zu beschreiben. Am besten einfach selber machen und essen. Eine Kruste und ein Geschmack der den Weg zum sogenannten Bäcker erübrigt. Was gibt’s dazu? Na, Butter. Mehr braucht es nicht. Da hat sogar unsere kleine Fleischwurst auf selbige verzichtet.