Der derzeitige Koch-Maestro aus Italien, der schon Lasagne hörbar gemacht hat (The Sound Of Lasagna), gibt sich mit diesem Rezept sehr bodenständig. Und beweißt einfach guten Geschmack!
Anlass für dieses Rezept ist das Kochbuch „Il pane è oro – Brot ist Gold“, dass der Chefkoch mit ein paar Kochfreunden, wie Nordic-Cuisine-Noma-Legende René Redzepi und Ferran Adrià, dem Alchemisten der Molekularküche, herausgebracht hat.
Es ist einfach ein Traum, soviel sei vorab verraten!
Die 3 Sterne sind kein Garant für ein gelungenes Rezept, schließlich muss man es selber zubereiten, die 3 Kräuter schon eher. Basilikum, Minze und Petersilie sind geschmacksgebend und in ihrer Kombination sehr harmonisch – wie es sich für Freunde gehört. Die Pinienkerne des klassischen Pesto alla Genovese werden durch Semmelbrösel ersetzt. Vor dem Mixen Eiswürfel dazu geben! Ein Trick gegen die Oxidation. Das Pesto wartet so leicht gekühlt mit frischer Farbe auf die Pasta: Fusilli. Ebenfalls so einfach wie gut. Denn in den Windungen der Nudel bleibt das Pesto perfekt haften. Sind die Nudeln bissfest gegart wird noch – ganz klassisch – Olivenöl, Salz, Parmesan und Nudelkochwasser zum Pesto dazugegeben. Alles zusammen erneut aufgemixen – fertig!
Die Zutaten (für 4 Personen)
500 g Fusilli, Minze (1 1/2 Hände), Petersilie (1 Hand), Basilikum (2 Hände), 1–2 frische Knoblauchzehe/n, 1 Tasse Semmelbrösel, Olivenöl, Parmesan, Salz, 5 Eiswürfel.
Die Zubereitung
Die Pasta kochen.
Die Blätter von den Stielen zupfen und zusammen mit den Semmelbröseln, dem Knoblauch und den Eiswürfeln mixen. Olivenöl, Salz und Parmesan dazu geben und nochmals aufmixen.
Sind die Nudeln bissfest gegart, etwas Kochwasser zum Pesto geben und alles vermengen.
Vor dem Servieren noch Semmelbrösel in einer Pfanne anrösten und über die Nudeln streuen.
Wer Geschmack und Textur weiter ausbauen möchte gibt ein paar Lavendelblüten, kleine, gekochte Kartoffelwürfel sowie Schnippelbohnenstücke hinzu.
Vielleicht die Entstehung einer neuen Legende ähnlich der „Frankfurter Grüne Soße“, die ja bekanntermaßen mit 7 grünen „Gartenzwergen“ zubereitet wird …
Unser Gourmet-Zwerg war begeistert!
„Das ist so lecker, da träume ich heute von.“ Zitat Ende.