Da wird ja das Huhn in der Pfanne verrückt!

Genauer gesagt das französische Perlhuhn im französischen Le Creuset Bräter. Und mit ihm die stolze Tafelrunde, die sich daran erfreute. 

Dieses Rezept, zubereitet im schweren, gusseisernen Pott, hat seinen Ursprung lange vor der One-Pot-Pasta. Die Zutatenkombination ist südfranzösisch inspiriert. Die Provence ist ja sowohl malerisch, odorant, als auch kulinarisch geschätzt. Das One-Pot-Perlhuhn bzw. Poulet au pot ist nicht nur äußerst schmackhaft, sondern beinhaltet auch gleich sämtliche Beilagen – vom mediterranen Gemüse bis zur klassischen deutschen Sättingungsbeilage (Drillingen).

IMG_7203

Die Zutaten:
Ein Perlhuhn und ein paar Maishähnchenbrüste (je nach Personenanzahl und Appetit), Frühlingszwiebeln, Fenchel, Auberginen, Cocktailtomaten, kleine Kartoffeln, Oliven, frischer Knoblauch, 500 ml Fond (vom Gemüse oder Huhn), 200 ml Weißwein, Olivenöl Zitronenzesten, Lorbeerblätter, Rosmarin, Thymian, Salz, Pfeffer.

IMG_7200

Die Zubereitung:
Das Huhn zerteilen und im Topf kräftig goldbraun anbraten. Aus dem Bräter nehmen, den Boden mit etwas Olivenöl benetzen und das klein geschnitte Gemüse bei mittlerer Hitze dünsten. Zunächst die Frühlingszwiebeln, den Fenchel und Knoblauch. Mit Weißwein ablöschen und diesen etwa zur Hälfte einköcheln lassen. Die übrigen Zutaten hinzugeben und ebenfalls kurz dünsten. Das Gemüse mit dem „Hähnchenklein“ bedecken und im Backofen bei 200 °C für ca. 50 Minuten schmoren. Nach einer halben Stunde die Hühnerteile einmal wenden. Vor dem Servieren den Sud mit Salz und Pfeffer abschmecken.

IMG_7201

Den reichhaltigen, rustikalen Topf kann man direkt servieren. Keinesfalls sollte man Baguette für den Sud vergessen!

IMG_7202


Hier nimmt sich jeder was er mag. Und davon findet sich reichlich!

Bewertung Carlotta: KrönchenKrönchenKrönchenKrönchenKrönchenKrönchen(von 6)

Nachschlag-Ausschlag Carl: TellerchenTellerchenTellerchen(von 3)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s