Krisenmanagement Teil 2: Die wunderbare Wandelbarkeit der Kartoffel. Heute gibt’s Nocken statt Nudeln! Gnocchi di patate. Zubereitet nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der essen & trinken Redaktion. Im Ofen gegart, um der Feuchtigkeit in der Knolle den Garaus zu machen. Zwar steckt in diesem Rezept auch etwas Hartweizengrieß, allerdings eher in homöopathischer Menge. Der Held auf dem Herd und im Topf ist ganz klar die Kartoffel, so dass sich die Pasta nicht vom Acker sondern gar aus dem Staub macht.
Die Kartoffeln werden nach dem Waschen im Backofen für ca. 70 Minuten bei 160 °C Umluft gegart. Zur anschließenden Quetschkartoffel (800 g) gesellen sich außerdem 2 Eigelb, 30 g geschmolzene Butter, Zitronenabrieb, Muskatnuss, 2 gestrichene Teelöffel Salz, je 25 g Mehl und Speisestärke (aus Kartoffel) und besagter Hartweizengrieß (70 g).
Die Teigmenge reicht für 4 Personen und so wird dieser zunächt geviertelt, dann gerollt und schließlich portioniert. Eine Gabel ersetzt das Gnocchibrett und sorgt für den Zinkenabdruck. Nicht nur optisch der „letzte Schliff“, auch für eine intensivierte Saucenaufnahme unverzichtbar.
Während die Gnocchi baden gehen, werden die Salbeiblätter in Butter frittiert und die Haselnüsse geröstet. Die Gnocchi landen nach dem Abschöpfen in der Salbeibutter und werden darin ein paar Mal geschwenkt, anschließend mit Parmesan und den Haselnüssen bestreut.
Dieses schmelzige Vergnügen begleitet ein 2011er Chardonnay von Grassl. Prächtige Farbe, fantastischer Duft, großartiger Geschmack. Der hat sich mehr als prächtig entwicklet und rundet das Wohlgefühl vollends ab.
Auf Kolumbus, den Alten Fritz und das Carnuntum!
Die passende musikalische Begleitung zu diesem Gericht? Natürlich passend zur bevorstehenden Reunion von Guns N‘ Roses – auch wenn der Urheber Bob Dylan ist: „Knock, Knock, Gnocchi on Heaven’s Door“ …
Gnocchi – egal nach welcher Rezeptur – sind bei beiden Kindern hoch im Kurs, ob in Butter oder Sugo. Über die Popularität könnte man glatt eine Feldstudie betreiben …
Bewertung Carlotta: (von 6)
Nachschlag-Ausschlag Carl: (von 3)
Ein Kommentar Gib deinen ab