Sonntagsspaghetti – alias One Pot Pasta

Lazy Sunday? Oder Kochblockade? Ein leerer Topf, und nun? Es gibt sie, die Tage, wo die Ideen nicht so sprudeln wie kochendes Wasser. Oder wirklich die Zeit fehlt. Was dann immer geht, schmeckt und im Vorrat ist: Spaghetti, samt Tomatensaucenzutaten. Und wenn es schnell gehen soll oder muss lassen sich diese sogar im selben Topf mit der Sauce zubereiten. Genauer gesagt, in den Zutaten, die 10 Minuten später mal die Sauce werden sollen.

Ein wenig bange wird es einem schon, alles einfach in einen Topf zu geben. Sehen wir es als Experiment. Entweder wird unsere Bequemlichkeit bestraft oder wir werden positiv überrascht. Also Deckel auf, Zutaten rein und Augen zu. Die Zubereitung ist sodann mit dem Kochen auf den Biss-Punkt der Spaghetti abgeschlossen. Bei aller Sorg- und Achtlosigkeit gilt es die letzten Minuten beim Garen zu begleiten, damit bei zunehmend aufgesogenem Sugostatus die Spaghetti nicht anbrennen.

IMG_5625

Knoblauch und Schalotten fein würfeln, Basilikumblätter von den Stielen zupfen, Tomaten ebenfalls in Würfel schneiden. Alles in einen Topf geben. Zusammen mit den Spaghetti. Und mit Wasser aufgießen. Sobald das Wasser kocht, ausreichend salzen. Einen Holzkochlöffel bereit legen und sich in den kommenden 9 Minuten damit rührend um den Topfinhalt kümmern. Die fertigen Nudeln mit Pfeffer und etwas „gutem“ Olivenöl würzen und natürlich mit reichlich Parmesan bestreuen.
Nach dem Kochen ist vor dem Abwasch, aber auch hier bleibt jegliches Küchenchaos aus und nur ein Topf übrig.
Schönen Sonntag noch …


 

IMG_5624
Sonntags sollst du ruhn und Spaghetti selber kochen lassen.

Fazit: Es funktioniert, ein Miracoli, das sogar besser schmeckt …


Den Kindern ist der Aufwand, der hinter bzw. vor einem Gericht steckt reichlich egal, für sie zählt der Anblick und der Geschmack. Beides wurde nicht beanstandet. So würdigte schon Alfons Schubeck zu Kerner- und Lanz-Zeiten seine Beiköche: „Wenn’s schmeckt, schmeckt’s“. Ein Lob an den Küchenchef und seinen Topf.

Bewertung Carlotta: KrönchenKrönchenKrönchenKrönchenKrönchenKrönchen(von 6)

Nachschlag-Ausschlag Carl: TellerchenTellerchenTellerchen(von 3)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s