Die Rosinen-Ausbrecher

Die Geschichte einer Familie, die sich nicht klonen lässt, wohl aber dreiteilen: Die Triebaumers aus dem österreichischen Burgenland.

Frei zu sein bedarf es wenig

Ein deutsches Volkslied, entstanden Mitte des 19. Jahrhunderts, mit gerade mal zwei Zeilen macht Mut und öffnet einem die Augen, spricht aus, wie schön ein einfaches Leben sein kann. Zeilen die zur Reflektion aufrufen. Genau genommen heißt es dort: „Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König.“Was genau das Wenige…

Buddies in Wine

Christoph Neumeister und Franz Weninger zeigen was Stil ist! Und nicht in Mode. Geschmack jenseits von Konventionen, Erwartbarem, Shirts und Basecap.

Back to the roots … in die Freyheit

Natural Wine ist längst kein Geheimnis mehr. Was es dabei mit einem Geheimrat auf sich hat? Und wie man vom Burgund zum Blaufränkisch kommt? Dahinter steckt eine ganz natürliche Entwicklung.

Sylvaner in the City

Das Tor zum Weltner öffnete am Samstag an einem Ü30-Grad-Sommertag im Oxhoft in Ottensen.

Wie natürlich darf Wein sein bzw. schmecken?

Natürlich will kein Genussmensch Wein mit Toasting-Holzchips in Edelstahltanks. Das ist mehr als eine Geschmacksverirrung. Aber wie natürlich darf es sein. Bzw. wieviel Natur schmeckt noch und macht Freude – Definitionen zu Begrifflichkeiten wie Raw, Orange und Naturwein mal ganz außen vor gelassen.

Pro-be-Wein in HHamburg

Während sich die Wein-Fachwelt in einem Dorf tummelt, in Düsseldorf, machen wir in der Hansestadt in Ruhe den Vorkoster. Die ersten Weine des neuen ’15er Jahrgang erwarten uns. Eine winzige Auswahl im Vergleich zur Messemenge, dafür Erlesenes von erlesenen Winzern.