Pro-be-Wein in HHamburg

Während sich die Wein-Fachwelt in einem Dorf tummelt, in Düsseldorf, machen wir in der Hansestadt in Ruhe den Vorkoster. Die ersten Weine des neuen ’15er Jahrgang erwarten uns. Eine winzige Auswahl im Vergleich zur Messemenge, dafür Erlesenes von erlesenen Winzern.

Die östergeschmacksreich Weinreise führt uns entlang der Donau von Westen in östliche Richtung. Beginnend mit dem Weingut Huber aus Reichersdorf im Traisental, südlich der Donau, kurz vor Krems. Zwischenstopp beim Weingut Grassl im Carnuntum, nördlich des Neusiedlersees. Und zu guter Letzt das Weingut Pittnauer aus Gols am Neusiedlersee, zur Pannobile-Winzer-Gruppe gehörend.

IMG_6493

Die Huber Weine bieten große Aromenvielfalt. Feine Nuancen bei jeder Rebsorte. Der Hugo gewohnt floral-fruchtig, leicht und beschwingt. Der Grüne Veltliner Obere Steigen mineralisch, rauchig, pfeffrig. Würziger Weißer mit Anklängen von Tabak und Speck. Ein ganz besonderes Erlebnis. Der Sauvignon ist eine Frohnatur fruchtiger Art. Und der Muskateller begeistert mit Rosenbukett, schöner Länge und saftiger Mundfülle, bei einer erfrischenden Leichtigkeit. Alle haben eine fantastische Entwickklung gemacht. Vor gut 4 Wochen waren einige noch schüchtern und zurückhaltend, jetzt haben sie zu recht eine selbstbewusste, markante und eigenständige Attitüde! Sommer, mach dich bereit! Huber wurde übrigens 2015 Falstaff Winzer des Jahres. Steht da eine Titelverteidigung ins Haus?

IMG_6494

Das Grassl Sortiment präsentiert sich durchweg sehr harmonisch. Und bietet dennoch einen Ausreißer, der überrascht: der Welschriesling. Frisch statt knackig, leicht und würzig. Das Klima 2015 war für die Entwicklung dieser Rebsorte scheinbar mehr als Vorteilhaft. Ein Wein, der Lust auf laue sonnige Nachmittage im Freien macht und schon jetzt danach schmeckt.

IMG_6496

Den Abschluss der Trilogie bilden die Roten von Pittnauer, Jahrgang 2014. Auch hier schon alle sehr zugänglich. Ein wunderbar pikanter Pinot und ein außergewöhnlich leichter, ob gleich füllig schmeckender St. Laurent. Der Burgenländer ist schlichtweg ein toller Alltagswein, sparsam im Preis, großzügig im Geschmack. Ebenso der Blaufränkisch Heideboden. Pannobile par excellence, für vergleichsweise wenig Patte.


Wer den Sommer im Glas probieren mag, die authentischste Adresse für Österreicher außerhalb Austrias: http://www.gruener-veltliner.de

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s