Süßkartoffel-Limetten-Suppe mit knusprigen Curry-Kichererbsen und Rote-Beete-Relish

Er ist da, der November. Er kann ja nichts dafür, aber schön ist er nicht. Da braucht’s was Warmes, Wärmendes, Erhellendes. Farbe und Aroma. Eine Suppe muss her. Mit ein wenig Aroma-Chichi …

Orientalisch-asiatische Aromen wärmen Leib und Seele. Frische und Cremigkeit stecken in der Suppe. Ein Hauch von Weihnachten ist beim Beeterelish im Anflug. Die Kicherebsen könnten glatt aus dem Versuchslabor von ültje stammen … Alles wärmstens zu empfehlen. Aber auch im Baukastenprinzip kombinierbar.

IMG_9652.JPG

Die Zutaten


Für die Knusperkichererbsen: 1 Dose Kichererbsen, 2 Teelöffel Currypulver, etwas Salz und 1 Esslöffel Olivenöl.
Für das Relish: 1 Rote Beete, frischer Ingwer, Salz, 1 Bio Orange (1 Teelöffel Orangenschalenabrieb und 1 Esslöffel Orangensaft), 1 Esslöffel Olivenöl.
Für die Suppe: 450 g Süßkartoffeln, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 4 Esslöffel Olivenöl, 100 ml Portwein, 400 ml Gemüsebrühe, 2 Bio Limetten (Abrieb und Saft), 400 ml Kokosmilch, Salz und Pfeffer.

IMG_9431

Die Zubereitung


Die Kicherebsen waschen und von den Schalen befreien. Abtrofen lassen und in einer Schale mit Currypulver, Salz und Öl vermengen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C auf der zweiten Schiene von Unten in 35 bis 40 Minuten knusprig backen. Unbedingt à point zubereiten. Die Knackigkeit verfliegt schnell.


Die Süßkartoffeln schälen und in kleinere grobe Stücke schneiden. Zwiebel ebenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch grob hacken. Etwas Olivenöl im Topf erhitzen und beides darin anschwitzen. Mit Portwein ablöschen und diesen einreduzieren lassen. Kartoffeln dazugeben und mit Fond aufgießen. Die Suppe bei mittlerer Hitze ungefähr 15 Minuten kochen lassen.


Für das Relish frische oder gekochte Rote Beete hauchdünn hobeln bzw. in hauchdünne Scheiben schneiden und diese in Streifen schneiden. Ingwer ebenfalls in in sehr feine Würfel schneiden. Zusammen mit Orangenabrieb über die Rote Beete geben. Orangensaft auspressen und den Saft als „Dressing“ darüber verteilen. Außerdem etwas Öl hinzugeben. Gut vermengen.


Die Limettenschale abreiben und 5 Esslöffel Saft zusammen mit der Koksmilch zur Suppe geben. Einmal aufkochen lassen und schließlich die Suppe mit dem Stabmixer pürieren. Salzen, pfeffern und ggf. mit weiterem Limettensaft abschmecken.
IMG_9433

Anrichten


Suppe nochmals luftig leicht aufmixen und in Teller füllen. Kichererbsen hinzugeben und mit der Roten Beete toppen.

IMG_9653


Fazit der Gourmet-Zwerge: ohne Rot gut! Also grünes Licht für einen Nachschlag …
Und die restlichen Kichererbsen werden beim Sandmännchen schauen weggeknuspert.

Bewertung Carlotta: KrönchenKrönchenKrönchenKrönchenKrönchen(von 6)

Nachschlag-Ausschlag Carl: TellerchenTellerchen(von 3)

 

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s