Heute wird nicht nach einem Rezept gegoogelt, wir greifen ganz altmodisch zu einem Backbuch!

Das folgende Rezept könnte allerdings auch – etwas vergilbt und fettfleckig – aus dem Kochbuch der eigenen Großmutter herausgefallen sein. Es entstammt allerdings dem mit charmanten Einlagen gespickten Buch „Jeannys Lieblingsrezepte“. Darin finden sich Abdrucke alter Originalrezepte die, neben den wirklich vielen nachbackwürdigen Kuchen, Lust auf’s Stöbern machen. Gefunden hat die Autorin Virginia Horstmann die Rezepte auf kulinarischen Reisen, von Schweden nach Südtirol bis hin in den Indischen Ozean. Das Zweitwerk nach „Zucker, Zimt und Liebe“ ist gegliedert in Blechkuchen, Napfkuchen, Kastenkuchen, Springform-Rezepten und ein paar kleinen süßen Sünden.

Dieser Gugl-Rührkuchen wird und bleibt durch den Apfel schön saftig und ist frisch gebacken superfluffig!
Die Zutaten
200 g weiche Butter, 175 g Zucker, 4 Eier, 350 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 1 Prise Salz, 1 Prise Zimtpulver, 75 ml Vollmilch, 1 Packung Mohnfüllung, 1 Apfel. Für den Guss: 1,5 Esslöffel Schmand, 100 g Puderzucker.

Die Zubereitung
Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen, eine Gugelhupfform mit etwas flüssiger Butter auspinseln und mit Mehl bestäuben.
Die weiche Butter mit dem Zucker cremig aufschlagen. DieEier einzeln hinzugeben und immer gut unterrühren. Mehl, Backpulver, Salz undZimt mischen und zusammen mit der Milch in die Schüssel geben und gut zu einem glatten Teig verrühren. Abschließend die Mohnfüllung untermischen.
Den Apfel schälen, in kleine Würfel schneiden und unter den Teig heben.
Die Form mit dem Teig füllen und für 50 bis 55 Minuten in den Ofen schieben.
Für den Guss einen Esslöffel Schmand glatt rühren, den Puderzucker nach und nach hineinsieben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und den Gugl damit begießen.

Muchas gracias. ?Como puedo iniciar sesion?
LikeLike