Holler! Cheesecake mit Holundersirup und Joghurt

Dieser Kuchen von „Krautkopf“ sah schon aus wie ein Gedicht, der musste einfach ausprobiert werden. Der Teig wird zunächst klassisch gebacken. Die Cheese-Schicht dann wie eine Crème brûlée im Wasserbad gestockt. Den Holunderblütensirup hat ja derzeit jeder gute Haushalt selbst hergestellt. Und die übrigen Zutaten gehören ebenso in einen jeden. Also los! Husch, Husch, Husch …

Zutatenliste:
Für den Boden: 1 Teelöffel gemahlene Leinsamen, 2 Teelöffel Wasser, 100 g Dinkel-Vollkornmehl, 50 g Muscovado-/Vollrohrzucker, 1/4 Teelöffel Weinsteinbackpulver, 1/4 Teelöffel Salz, 50 g Butter.
Für die Füllung: 200 g griechischer Joghurt, 200 g Doppelrahm-Frischkäse, 15 g Speisestärke, 100 ml Holunderblürensirup, 1 Ei.


Leinsamen mahlen, mit dem Wasser vermengen und 10 Minuten quellen lassen. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermischen, mit der Butter verkneten und zum Schluss mit dem „Leinsamen-Porridge“ verrühren. Den Teig gleichmäßig in den Boden einer gefetteten Springform drücken (ideal 18 cm ø, die Teigmenge reicht aber auch für eine Form mit 26 cm ø). Mehrfach mit einer Gabel einstechen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und den Boden 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Anschließend abkühlen lassen.IMG_8243


Bevor die Cheesemasse gebacken wird muss die Form gut mit Alufolie abgedichtet werden, damit kein Wasser aus dem Wasserbad hineindringt!IMG_8241


Joghurt, Frischkäse, Speisestärke und Holundersirup zu einer glatten Masse verrühren. Zum Schluss das Ei hineinquirlen. Die Masse auf den gebackenen Boden in die Springform füllen und die Form mit Alufolie abdecken, damit der Cheesecake hollerblütenweiß bleibt und nicht braun wird. Die Backform in eine andere Form stellen (oder ofenfeste Pfanne) und mit heißem Wasser aufgießen. Nun im Wasserbad bei 180 °C für 60 Minuten backen/stocken lassen. Anahcließend aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und im Kühlschrank längere Zeit (mindestens 4 Stunden) kühlen.IMG_8242

Ringel, Ringel, Reihen, wir sind der Kinder dreien, sitzen unterm Hollerbusch, machen alle Husch, Husch, Husch!


So sammelt euch um den Tortenkreis, fasst die Gabel mit den Händen und lasst den Geschmack tanzen. Genießt den leicht gekühlten, sehr erfrischenden, blumig duftenden Cheesekake auf der Terrasse oder direkt unterm Hollerbusch.

Bewertung Carlotta: KrönchenKrönchenKrönchenKrönchenKrönchen(von 6)

Nachschlag-Ausschlag Carl: TellerchenTellerchen(von 3)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s