Ein schönes Färsenstück*, buttrige Palatschinken, seelewärmende Brühe. Für jetzt und als Basis für weitere Gerichte. Erst aufkochen, dann einkochen. Auf geht’s.
Rindermarkknochen, Tafelspitz, eine dunkel geröstete Gemüsezwiebel, Suppengemüse bestehend aus Karotten, Knollensellerie, Lauch, Petersilienwurzel. Nelken, Piement, Pfeffer, Salz. Wasser. Mehr braucht es nicht. Und dann hat man 3 Stunden Zeit mit den Kindern zu spielen.



*Warenkunde: Eine Färse ist eine weibliches Rind, ca. 1 1/2 Jahre „alt“ und somit kein Kalb mehr ist. Es hat allerdings selbst auch noch nicht gekalbt, sonst wär’s schon eine Kuh. Muh.




Und jetzt das Wichtigste. Was sagen die Gourmet Zwerge?
Bewertung Carlotta:
(von 6)
Nachschlag-Ausschlag Carl:
(von 3)
Ein Kommentar Gib deinen ab