Liebe vergeht, Hektar besteht

Über einen Verkostungsabend im Zeichen der Liebe – mit den Winzerinnen Marion Ebner-Ebenauer und Katharina Wechsler.

ProWein Tagebuch Teil 1: DER GRENZGÄNGER

Wer in einer Region aufwächst, die gefühlt das Ende der westlichen Welt bedeutete, fern von Industrie, in einem Landstrich in der sich die Natur über Jahrzehnte selbst ein Reservat schuf, lange bevor es Naturschutzgebiete und Nationalparks gab, nur so jemand kann eine Philosophie von Wein entwickeln, die derart einzigartig und eigenständig ist.

Elegans!

Das Beste an der Gans? Nicht Brust, nicht Keule. Die Ganserl-Suppe! Mit ihrer Feinheit hat uns die flüssige Form der „Reste“-Verwertung wirklich begeistert.

Wein. Natürlich. Bodenständig.

Eine Verkostung, drei Weingüter, viele Veltliner und Charaktere, eine Gemeinsamkeit: Im Fokus liegt die Natur und das jeweilige Terroir. Ohne Allüren! #nofilterneeded Die Weine wachsen auf biodynamisch beacktertem Boden, bzw. am Leben gelassenen Boden auf, werden mit Repekt und Liebe zur Natur gehegt, gepflegt und spontanvergoren. In die Kategorie Natural Wine fallen diese Weine dennoch…

2016 in der Flasche: es lebe der Geschmack!

Während manche noch verkatert der ProWein nachhängen, durften wir ganz frisch den neuen Jahrgang verkosten. Die ersten offiziellen Weingüter im Glas: grassl und Zillinger. Carnuntum und Weinviertel. Göttlesbrunn und Ebenthal. Österreich. Reich an Geschmack.