Auf welchem Blatt steht eigentlich geschrieben, dass ein Salat auch Salatblätter braucht. Schon Escoiffier verzichtete in seinem Salade niçoise Rezept von 1903 drauf. Er verwendete grüne Bohnen, Kartoffeln, Tomaten, Kapern, Oliven und Sardellenfilets.
Jamie Oliver richtet sein Salatrezept nach der Nordic Cuisine aus. Frischer Lachs oder Lachsforelle ersetzt bei dieser Nizza Salat Interpretation als nordische Variante die Sardellen oder den Thunfisch. Grüne Bohnen sind ein Muss, ebenso die Oliven. Und Eier. Abgerundet wird diese leichte, frische Version mit Joghurt.

Der Lachs wird mit der Hautseite nach unten für 6–8 Minuten gedämpft. Im Wasser darunter können die Bohnen blanchiert werden. Parallel dazu werden die Eier für 5 ½ Minuten gegart. Die Oliven werden entsteint, halbiert und ein Teil des Fruchtfleischs fein gehackt. Einen Teil davon für die Garnitur zurückbehalten. Dazu kommt ein größerer Schuss Olivenöl und ein kleinerer Schuss Rotweinessig. Salzen, pfeffern, verrühren.

Dann die Bohnen im Dressing schwenken und auf Teller geben. Die Eier vierteln und darauf verteilen. Den Lachs von der Haut ziehen, herzhaft zerpflücken und zu den Bohnen und Eiern geben. Die restlichen gehackten Oliven drüberstreuen und mit etwas Dressing beträufeln. Ein Schuss Olivenöl und Pfeffer, fertig. Bon appétit!
