Wenn sich die Wiener Staatsoper am 20.02. zum 64. mal in den Ballsaal für den Wiener Opernball verwandelt und das erste gleichgeschlechtliche Tanzpaar das Parkett betritt ist das eine Premiere. Über die sich schon vorab das Maul zerrissen wird. Wenn Gleichberechtigung eh schon in aller Munde ist, sollte man sich lieber etwas anderes auf der Zunge zergehen lassen.

Erste Lagen nicht nur in den Logen!
Schon bevor zum Abschluss der Donauwalzer erklingt können sich die Gäste nämlich auf Weine freuen, die entlang der Donau gewachsen sind. Die Weine die in diesem Jahr ausgeschenkt werden stammen allesamt & Seide von Österreichs Traditionsweingütern – einem Winzerverbund, der sich 1992 zusammengetan hat um ein Lagenklassifizierung nach französischem Vorbild durchzuführen.
Die zweite Premiere des Abends stammt auch aus Frauenhand. Zum ersten Mal wird Wein einer Winzerin beim Opernball ausgeschenkt – von Dorli Muhr. Ihr Weingut, ihr Weinberg liegt im Carnuntum, dem Neu-Territorium der Österreichischen Traditionsweingüter.

Geballte Frauenpower in der Wiener Staatsoper.
Wie passend diese Entscheidung ist, dürften all diejenigen schmecken, die nicht zum Schauen und Gesehen werden dort sind, sondern zum Genießen. Die Rotweine von Dorli Muhr sind filigran und finessenreich und bekommen die haben Eleganz und Leichtigkeit, die sich eine Prima Ballerina mit den Jahren erarbeitet. Ihre Rebsorte ist der Blaufränkisch, ihr Parkett ist der Spitzerberg, ihr Tanzbereich das dortige Terroir.
Den Grundstock legte die Großmutter vor über hundert Jahren. 1912, als der Opernball noch von der Donaumonarchie mit Habsburger Ruhm und Habe die Ehre unter Kaiser Franz Joseph I. ausgerichtet wurde. Sie brachte als Mitgift knapp einen viertel Hektar eines Weingartens in die Ehe, die Ried Roterd. Natürlich wird diese Lage auch heuer noch bewirtschaftet – mit diesem Weingarten in Prellenkirchen begann auch Dorli Muhr. Herkunft ist im Wein wichtiger denn je, er prägt schließlich den Geschmack, die Lage macht unverwechselbar. Aus dem Dornröschenschlaf wurde nicht nur diese eine Riede geweckt, der gesamte Weinberg ist mittlerweile zu neuem Leben geküsst. Spitzerberg sein Name. Hier wachsen auch die Trauben für den gleichnamigen Wein der Einzellage. Wer den Wein Samt & Seide eingeschenkt bekommt, hat sogleich das passende, mehr als geschmackvolle Accessoire zur Abendrobe. Was die Winzerin trägt steht auch schon fest, natürlich etwas mit Herkunftsbezug.
Loge frei für Dorli Muhr. Tanz, Spitzerberg! Tanz auf der Zunge.