David Gölles brennt für Hochprozentiges! Und nimmt dabei vieles entspannt leicht. Und das schmeckt man, selbst bei 60 Vol. % Alkohol.
Bei Gölles schmeckt man, dass Schnaps längst nicht Schnaps ist.
Ihn als Geist zu bezeichnen ist eigentlich eine Beleidigung, denn im Hause Gölles wird unter der Qualitätsstufe Edelbrand nichts hergestellt. 40 Jahre ist es nun her, das aus einer Schnapsidee und Leidenschaft des Vaters eine einzigartige Expertise und Vielfalt von Bränden und Essigen entstanden ist. Und zwar regional und nachhaltig. Pioniergeist nennt man sowas wohl auch.
Weltpremiere auf der ProWein feierte seine Rum Serie, seine neue Whiskey Serie und ein Vermouth-Duo.
Zum Jubiläum der Familie schenkt sich David dazu noch ein neues, altes Headquarter. Es wird das Dach seiner neuen Marke Ruotker’s und das House of Whiskey, Gin & Rum. Beides hat seine Wurzeln in der Steiermark bei Riegersburg. Die „Ruotkerspurch“ ist auch namensgebend für das regionale Projekt, bei dem er immer die Welt im Auge und die Heimat im Herzen hat. Ob es auf der Suche nach gebrauchten Reisweinfässern in Japan ist oder beim Pflücken von Kräutern in der Südsteiermark.
Wenn er von seinen neuen „Babys“ spricht, spürt man die Freude und wird von seiner Begeisterung angesteckt. Er macht, was ihm schmeckt. Und das schmeckt alles verdammt gut. Damit hat er bereits vor Jahren begonnen. Es schlummern also noch einige Überraschungsfässer im Keller, auf die man sich in Zukunft freuen kann.

Bei so viel Liebe und Fürsorge liegt es auf der Hand, dass er einige Produkte personifiziert, denn seine Erzeugnisse haben Charakter. Die neuen Whiskeys sind entweder von reinsortigem Getreide aus der unmittelbaren Region geprägt oder von Personen, die für Qualität, Geschichte und Familie stehen.
Ruediger I. ist eine Blend aus fünf Getreidesorten und dem Patron der Riegersburg gewidmet. Die römische Ziffer I verweist darauf, dass es sich um die Abfüllung eines speziellen Fasses handelt. Ruediger II. kann also schon ein ganz anderer Charakterkopf werden.
Der Whiskey Alois ist seinem Vater gewidmet. Das besondere daran, David hat ein Fass des Gölles Edelbrand Klassikers verwendet: die alte Zwetschke. Außerdem gibt es noch einen Rye, also Roggenwhiskey wie man ihn aus den USA kennt, einen Weizenwhiskey aus dem Sherryfass und einen Dinkelwhiskey.

Nach einzelnen Projekten wie dem Brexit Whiskey und dem Hands on Gin ist Geschmacksvielfalt sein neues Thema.
Auch beim zweiten Serien-Launch: Ron Johan. Rum in 5 Variationen. Darunter ein Rum für Cocktail-Bars zum Mixen. Auch Johan ist eine Persona. Sie ahnen es, ein Urahn aus der Steiermark. Nicht nur David könnte locker bei Pirates of the Carribean mitspielen. Auch Johan wirkt wie ein steirischer Freibeuter. Die Gestaltung der „Etiketten“ wurde an einer Kunstschule ausgeschrieben. Nachwuchsförderung, die Spaß macht. Dabei werden die Flaschen selbst einmal ganz in Farbe getaucht, ein Sinnbild für den ganzheitlichen Geschmacksansatz und die Lust auf perfekte Erzeugnisse.
Der scheinbar unscheinbare weiße Rum ist ein Geschmackserlebnis! Weich und fruchtig. Der dunkle Rum hat eine typische Barrel-Stilistik. Der Strong Rum haut um, aber auch eher geschmacklich. Und zu guter Letzt auch hier mit Old Plum wieder eine Alte Zwetschke.

Einen weiteren Clou bildet das neue Wermut Duo. Auch ein Familien- & Freundeprojekt. Namens- und Geschmacksgeber ist das Duo Alois Gölles und Manfred Tement. Beide besuchten gemeinsam die Schule in Klosterneuburg. Und beide geben ihr bestes und den Namen für den Wermut: ALFRED – AL-ois ist selbstredend fürs Hochprozentige, Man-FRED für den Wein zuständig. Und bei der Kräuter-Mixtur gibt David Gölles wieder kreativen Input. Der Dry schmeckt frisch und zupackend. Fenchel, Kardamom, Thymian und Rosenblätter sowie zitrische Öle geben beiden, auch dem etwas weniger herben Semi-dry, eine absolute Novität im Geschmack.

Man kann sich auf Juli freuen, wenn die Tore der alten Scheune eröffnen. Denn dann wird im beschaulichen Riegersburg eine neue Geschmackswelt vorzufinden sein. Geplant sind neben den eigenen auch ganz uneigennützig rund 200 weitere Destillate anzubieten.
Klar machen zum Entern!