ProWein Tagebuch Teil 2: DER WEDDING-PLANNER

Was schenkt man seiner Frau zur Silberhochzeit, wenn schon das Hochzeitspräsent ein eigener Sekt war? Wer auch nach 25 Jahren Ehe noch so frisch, dynamisch-spritzig und junggeblieben ist wie Petra und Hannes Harkamp, wer Wert auf Natürlichkeit legt und sich bewusst und mit Freude auch kulinarisch gern mit Gutem umgibt, der macht natürlich eine Natural Wine Kollektion. Und zwar eine, die nicht nur die eigene Frau beeindruckt.


Sausal? Saugut!
Die Harkamps haben bei der ProWein Naturals und Orange Weine sowie einen PetNat präsentiert, die den Einstieg und Zugang zu diesen Weintypen, im speziellen zum Thema Orangewein leicht, unkompliziert und echt geschmackvoll machen. Ein Grund dafür dürfte der biologische Säureabbau (BSA) sein, den die Weine machen. Dieser mildert, wie der Name verrät die Säure und macht sie geschmeidiger und trinkfreudiger. So sauber und aromatisch wird selten gearbeitet. Die Steirer verstehen sich eben auf Qualität.
Und wer pro Jahr 200 bis 300 Gärungsansätze im Sektbereich hat noch dazu den speziellen Weinsinn!


Der Steirer züchtet im Sausal Shropshire-Schafe, Shropshire-Schafe züchtet der Steirer im Sausal …


Alles andere als ein Zungenbrecher – die neuen Naturals aus der Steiermark
In der Orangewine Szene gab und gibt es sicherlich schwarze Schafe, die einen gewissen Stallgeruch abfeiern. Harkamps haben im Weinberg ein Rudel schwarzköpfiger-weißfelliger Shropshire Schäfchen (alle mindestens so Plietsch wie Shaun das Schaf) und machen damit alles richtig! Vom Weinberg bis in die Flasche!


Ab sofort gibt es die klassischen Rebsorten der Südsteiermark naturbelassen und biodynamisch bewirtschaftet, unfiltiert und zum Teil maischevergoren. Neben Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller auch Welschriesling und Weißburgunder. Als Orange Wein ist der Muscaris besonders gelungen. Die neuere PiWi-Sorte erinnert natürlich an Muskateller. Als PiWi bezeichnet man neu gezüchtete Sorten, die pilzwiderständig sind und so den Verzicht auf Pflanzenschutzmittel deutlich einfacher machen. Alle Weine sind natürlich spontan vergoren und lediglich mit einer gerade eben notwendigen Schwefelung in die Flasche gefüllt. Denn auch Bekömmlichkeit liegt den sympathischen Steirern nicht ganz uneigennützig am Herzen. Der Fokus sollte aber nicht im Keller liegen, sondern auf der Terrasse und beim Trinkspaß. Spätestens beim ersten Schluck hat man die „Technik“ aber sowieso vergessen und der Genuss stellt sich ein. Typisch Steiermark eben.


Die letzten 25 von 250 Flaschen des Hochzeitssekts liegen übrigens noch im Keller der Familie. Zur gelungenen Premiere der neuen Schäflein sollten die Harkamps mit einer Flasche darauf anstoßen!


Alle anderen können mit den aktuellen Sekten aus dem Hause Harkamp, z.B. der Zero Dosage oder dem blumig-duftigen Muskateller Sekt, auf das Leben anstoßen und es in vollen Zügen genießen!
Besonders natürlich, wenn es sich dabei um eine Magnum 10/84 handelt. Darin vereinen sich die klassischen Champagner-Rebsorten, nach dem sie 84 Monate (7 Jahre!) Flaschengärung erleben durften. Das veflixte 7. Jahr kann also durchaus Ehen retten!

Werbung

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s