Der wärmste Mai seit der Eiszeit schreit nach einer zart schmelzenden Abkühlung!
Erdbeerbechern ohne Eismaschine? Kein Problem. Und keine Vorbereitungs- und Wartezeit. Frei nach dem Motto 3, 2, 1, meins … in Sekundenschnelle gibt’s einen fruchtigen Erdbeerrausch.
3 Zutaten, langsam bis 3 zählen und fertig ist ein Erdbeereis, das seinen Namen wahrhaftig verdient.
In den Leitsätzen der deutschen Speiseeis-Verordnung steht geschrieben, dass man Erdbeereis nur Erdbeereis nennen darf, wenn mindestens 20% Frucht enthalten sind. Diese Hürde nimmt das Erdbeerratzfatzeis locker. Denn Erdbeeren (gefroren) machen mehr als die Hälfte der Zutaten aus. Dazu kommen Puderzucker und Milch. Oder wenn es „exotischer“, fettärmer und vegan sein soll: Kokosmilch. An die persönliche Zuckermenge kann man sich konsumfrei herantasten (#dubistzucker), der Puderzucker kann einfach nachjustiert werden, er löst sich auch im Nachmixgang gut auf.
Alle 3 Zutaten in den Mixer geben und zu einem zart schmelzenden Geschmackserdbeerlebnis häckseln. Auch bei der Flüssigkeitsmenge lieber mit weniger beginnen und nachdosieren. Bei zu wenig Flüssigkeit wird der Mixer streiken. Zu viel ergibt immerhin noch einen erfrischenden Frucht-Milchshake …
Statt Erdbeeren kann man natürlich auch tiefgekühlte Himbeeren oder einen anderen Beerenmix verwenden. Die Früchte müssen nur tiefgefroren sein, denn sie sind der natürliche Eismaschinenersatz.
In der Zeit in der Sie diesen Beitrag gelesen haben, hätten Sie das erste Eis bereits in Echtzeit herstellen können. Also, Schluss jetzt. Abschalten …
Mixer an und ran an Ihr Fruchterlebnis!