Rotes zum Überwintern – ein Weinverkostung mit tollem Spannungs- und Aromenbogen.
Österreichische Weine findet man nun in Eimsbüttel und nicht mehr in der Mozartstraße. So wird das beliebte Wohnviertel zum Weinviertel. Aber ich schwenke ab … Die Weingüter, die auf die Probe gestellt wurden: Kloster am Spitz und Stift Klosterneuburg. Neusiedlerseeregion und Wiener Umland. Große Be-geist-erung! Und eine besondere Überraschung.
Den Auftakt macht der Pinot Noir vom Kloster am Spitz. Sehr fein. Mit der Cuvée Nepomuk – halb Blaufränkisch, halb Syrah – ist ein ausgewogener Rotwein für „jeden Tag“ der besonders gut enden soll gefunden. Anschließend der Leithaberg 2012. Was für eine Farbe und Präsenz! 90 Tage Maischestandzeit und dabei geradezu zarte Tanine. Ein Fest zu geschmortem Wild. Weihnachten kann kommen.

Das Stift Klosterneuburg hat die größen St. Laurent Weingärten. So kommt auch gleich der erste ins Glas. Weich und charmant. Wer es etwas kräftiger – im Sinne von herb-würzig – und langanhaltender mag, wird am Ausstich 2012 gefallen finden (16 Monate im großen Holzfass gelagert). Schlussendlich ein Wein, der nicht nur Etikettentrinkern gefällt. Der Patronis. Das Etikett wurde zum 900. Jubiläum gestaltet. Der Inhalt ist von 2012. 40% St. Laurent, 40% Zweigelt, 20% Merlot. Ein Schöngeist, der hält wonach er ausschaut.

Zum Abschluss zwei Schmankerl. Der 2013er Muschelkalk und ein Roter Muskateller. Der Weiße aus 60% Chardonnay, 20% Weiß- und 20% Grauburgunder. Nach nunmehr gut 2 Jahren in der Flasche ein wunderbar entwicketer, schmelziger, goldgelber Vertreter seiner Art. Und was ist ein Roter Muskateller? Ein Süßwein, der überrascht! Optisch ein Rosé. Duft und Geschmack zunächst gewohnt klassisch Dessertwein. Doch dann wird die Süße und Likörhaftigkeit von einer grapefruitartigen Frische gedreht. Unglaublich gut. Auch hier: große Vorfreude aufs Fest, wenn die Geschenke ausgepackt sind und die Stille Nacht begonnen hat.
Viel Freude beim Nachprobieren!

Bitte nicht so viel Werbung für österreichischen Wein machen, wir wollen den doch selber trinken.
liebe Grüße
Christian
LikeLike
🙂 Keine Werbung, lediglich Komplimente.
LikeGefällt 1 Person