UrlaubsESSenz Teil 2: Vacanze in Venezia

Statt Sommerachterbahn im Norden genießen wir noch ein paar konstante mediterrane Tage. Schon beim Transfer vom Flughafen Richtung Venedig stellt sich das Uraubsgefühl ein. Wellen, Wind, Sonnenschein, der Geruch von Meer und Dieselöl, die Wassertaxis, die ebenso stolz Verkehrsregeln ignorieren wie sonst Vespas und Autos. Willkommen in Italien. So schaukeln wir erst Murano, dann Fondamente Nove und schließlich dem Lido entgegen.

Das historische Zentrum stirbt dieser Tage den Kreuzfahrt-Tod in Venedig. So sind wir froh auf Sant’Elena gestrandet zu sein. Und von dort in Ruhe wählen zu können. Ein kurzes Übersetzen zum Lido. Oder ein Schippern in die entgegengesetzte Richtung mit der Linie 1 durch den Canale Grande mit exklusivem Freiluftplatz. Es gleicht einer Fahrt gegen den Strom, denn die Massen werden aus Richtung Bahnhof kommend durch den Kanal gespült.

Mit den Öffentlichen durch Venedig.
Mit den Öffentlichen durch Venedig.
Traum ...
Traum …
... und Wirklichkeit. Zum Glück gibt es Fluchtinseln. Z.B. Sant'Elena.
… und Wirklichkeit. Zum Glück gibt es Fluchtinseln. Z.B. Sant’Elena.

Eine Bar und Pizzeria direkt vor der Wohnungstür macht uns das Ankommen leicht. Dort gibt es alles was das Herz und der Gaumen begehrt. Gleich daneben ein kleiner Alimentari. So fühlt man sich schnell einheimisch.

So lässt man in Venedig den Tag ausklingen.
So lässt man in Venedig den Tag ausklingen.
Aller guten Geschmäcker sind 3: Prosciutto, Gorgonzola, Noci.
Aller guten Geschmäcker sind 3: Prosciutto, Gorgonzola, Noci.
Oder einfach Mozzarella.
Oder einfach Mozzarella.
Polenta e salame.
Polenta e salame.

Wenn die geschichtsträchtigen Plätze zu voll und heiß werden packen wir unsere Strandsachen und flipfloppen, vorbei an alten Prachtbauten und dem verfallenen Hotel des Bains, zum Strand.

Letzte Leckermaulanlaufstelle vor der Strandausfahrt.
Letzte Leckermaulanlaufstelle vor der Strandausfahrt.
Frisch geharkt.
Frisch geharkt.
Strandsnack: Pizzafocaccia.
Strandsnack: Pizzafocaccia.
Strandgut: Focaccia con pomodorini.
Strandgut: Focaccia con pomodorini.
Strandgut 2: Focaccia alle cipolle.
Strandgut 2: Focaccia alle cipolle.
Schmeckt. Bis auf den Sand zwischen den Zähnen.
Schmeckt. Bis auf den Sand zwischen den Zähnen.
Lust auf ... Spaghetti alle vongole.
Lust auf … Spaghetti alle vongole.

Beachtet man die Gezeiten findet man immer eine stille Gasse oder ein ruhiges Plätzchen für sich.

Sonntags gehen auch die Fischer al mare.
Sonntags gehen auch die Fischer al mare.
Fischers Fritze sucht frische Fische.
Fischers Fritze sucht frische Fische.
Auch eine venezianische Spezialität: Baccalà (Stockfisch).
Auch eine venezianische Spezialität: Baccalà (Stockfisch).

Statt in Museen halten wir uns unter freiem Himmel auf und an die italienische Kaffee- und Barkultur. Morgens ein Caffè am Tresen, am frühen Abend nach dem Strand einen Spritz, den es in zahlreichen Varianten und Bicchieri gibt. Es gibt winzige 01er Gläschen Wasser mit einem Spritzer Wein, klassischen Spritz auf Wein- oder Proseccobasis, mit Aperol oder Campari und und und. Jeder Gast hat seine eigenes Rezept möchte man meinen. Ein „Ciao“, ein Schluck und „Ciao, bis später“. So schafft man binnen weniger Tage wiederkehrende Begegnungen mit den Menschen aus dem Viertel.

Italienisch für Fortgeschrittene: Lezione due – al Bar!
Italienisch für Fortgeschrittene: Lezione due – al Bar!
Bitter? Macht lustig.
Bitter? Macht lustig.
Serenissima!
Serenissima!

Unsere Wohnung mit Dachterrasse, die Miet-Cucina und die Märkte machen Lust auf Kochen und Probieren!

Fürs Panini-Album.
Fürs Panini-Album.
Frühstück unter freiem Himmel: saugut!
Frühstück unter freiem Himmel: saugut!
Darf in keiner Küche fehlen: die Kaffeemaschine und Pastatopf.
Darf in keiner Küche fehlen: die Kaffeemaschine und Pastatopf.
Pasta aus der Bronzeform. Conad Supermarkteigenmarke für unter 1 €.
Pasta aus der Bronzeform. Conad Supermarkteigenmarke für unter 1 €.
Kein Käse. Eine Entdeckung. Floral, fruchtig, würzig.
Kein Käse. Eine Entdeckung. Floral, fruchtig, würzig.
Ein süßes Lächeln.
Ein süßes Lächeln.
Der feine Geschmacks-Unterschied: reife Früchte.
Der feine Geschmacks-Unterschied: reife Früchte.
Lust auf ... Risotto mit Zucchiniblüten.
Lust auf … Risotto mit Zucchiniblüten.

Auch in den Gassen lassen wir uns, manchmal auch zwangsläufig, treiben. Bummeln und Entdecken, wie einst Marco Polo … Was der Spritz als Getränk, ist dem Venezianer seine Polenta. Der Maisgries ist als Contorno erste Wahl.

Polenta und Pulpo.
Polenta und Pulpo.
Fast food auf italienisch: Frittiertes Tramezzini mit Prosciutto cotto und Mozzarella.
Fast food auf italienisch: Frittiertes Tramezzini mit Prosciutto cotto und Mozzarella.
Frutti di mare frittiert.
Frutti di mare frittiert.
Rosticceriaauslage I.
Rosticceriaauslage I.
Rosticceriaauslage II.
Rosticceriaauslage II.
Rosticceriaauslage III.
Rosticceriaauslage III.
Rosticceriaauslage IV.
Rosticceriaauslage IV.
San Giorgio Maggiore hat den Campanile mit dem schöneren Blick und der kürzeren Schlange.
San Giorgio Maggiore hat den Campanile mit dem schöneren Blick und der kürzeren Schlange.
Jetzt eine Abkühlung. Von innen.
Jetzt eine Abkühlung. Von innen.
Darf nicht fehlen: Gelato. Hier: Menta.
Darf nicht fehlen: Gelato. Hier: Menta.

Venedig bietet typisch italienisches Flair mit einzigartigen Besonderheiten. Beim Essen und dem Lebensmittelkauf. Statt aus Food-Trucks wird hier eben auch aus Booten verkauft.

Die Gemüse-Arche.
Die Gemüse-Arche.
Famos!
Famos!
Die Pescheria.
Die Pescheria.
Eine Augenweide.
Eine Augenweide.
Dafür bricht mancher seine Lanze.
Dafür bricht mancher seine Lanze.
Spinnenkrabben aus der Lagune.
Spinnenkrabben aus der Lagune.
Hi? Ciao. Arrivederci!
Hi? Ciao. Arrivederci!

Fern ab des touristischen Trubels um Muranosouvenirs und Gondelstaus lässt es sich herrlich leben! Und nicht nur in Rom ist das vita dolce und leggero.

Il Contri.
Il Contri.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s