Ob wir heute wohl „Ich esse meine Suppe nicht! Nein! Nein, meine Suppe ess ich nicht!“ zu hören bekommen? Denn die Buchstabennudeln bleiben im Schrank. Es gibt Suppe (Tom) mit Huhn (Gai) und Galgant (Kha). Eine thailändische Kokosmilchsuppe.

Einkaufsliste:
Aus dem Asialaden:
Fischsauce, helle Sojasauce, Strohpilze aus der Dose (oder frische Champignons, die Strohpilze allerdings zeigen bei ähnlichem Geschmack eine faszinierende Pilzform), Koriandergrün (gerne mit Wurzel), Galgant, Kaffir-Limettenblätter, Zitronengras, Kokosmilch (400–600 ml für 4 Personen).
Außerdem:
Hühnerbrust, Schalotten, Frühlingszwiebeln, Chili und Limette.
Wer Ingwer statt Galgant verwenden möchte bekommt eine leicht differenzierten Geschmack und namentlich eine Tom Khing Gai.
Vorbereiten:
Die Hühnerbrust dünn aufschneiden, Zitronengras (3–4 Stiele) andrückenoder plätten, Galgant (ca. 50 g) schälen und in Streifen schneiden, Limettenblätter (5 Doppelblätter) in kaltes Wasser legen, zwei Chilis halbieren und Samen entfernen, zwei Schalotten in feine Ringe schneiden, drei Frühlingszwiebeln schräg in ca. 3 cm lange Stücke schneiden, Koriandergrün von der Wurzel trennen, Strohpilze abspülen und halbieren.
Zubereiten:
600 ml Wasser oder Hühnerfond und 600 ml Kokosmilch erhitzen, Zwiebeln (Schalotten und Frühlingszwiebeln) sowie Gewürze (Galgant, Korianderwurzeln, Zitronengras, Limettenblätter, Chilis) dazu geben und ein paar Minuten köcheln lassen.
Hühnerbruststreifen in den Sud geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Danach die Strohpilze hinzugeben, mit fünf Esslöffeln Fischsauce und drei Esslöffeln Sojasauce würzen und die Suppe ziehen lassen.

Servieren:
Die Limettenblätter, Korianderwurzeln, das Zitronengras und den Galgant aus der Suppe entfernen. Die Suppenschälchen mit Limettensaft beträufeln, Suppe einfüllen und mit gehacktem Koriandergrün bestreuen. Wenn es mehr als eine Vorspeise sein soll eignet sich als „Sättigungsbeilage“ bzw. -einlage natürlich Reis.

Das war Thailändisch: Guten Appetit.
Schöne Entdeckung und Begleiterscheinung: dazu geht bzw. läuft gut ein steirischer Schilcher Frizzante. Wir hatten einen von Langmann.
Brühe schlürfen nach asiatischer Art macht natürlich großen Spaß! Über die Einlage (bis auf das Huhn) müssen wir noch im Detail sprechen …
Bewertung Carlotta: (von 6)
Nachschlag-Ausschlag Carl: (von 3)
Oh, eine meiner Lieblingssuppen, nur ohne „Gai“ 😁
LikeLike
Uns hat es auch mit „Kai“ geschmeckt. Da aber beide keinen besonderen Geschmack mitbringen kann ich es mir auch in der vegetarischen Variante vorstellen.
LikeGefällt 1 Person