Fendt statt Fado, Nata statt nada

Während Nachwuchstalente „Unser Lied für Lissabon“ trällern, ölen wir unsere Kehlen und stimmen uns mit einem mediterranen Abendbrot auf Portugals ESC ein.

Hähnchenkeulen mit Orangen und Möhren

Darüber dürften sich nicht nur die Niederlande freuen. Orange ist Trump! Trumpf. Tippfehler … Ein weiteres Ofengeheimnis wird duftend gelüftet: Knusprige Hähnchenschenkel mit Orange, Balsamico und Karotten.

Wild life, slow food: Bolognese bianco vom Wildschwein

Déjà-vu? Waid gefehlt! Heute kommt eine Bolognese bianco alla cinghiale auf den Tisch. Wildschwein-Bolognese ohne einen Ansatz von Tomate. Feinstes Wildhack, dass schon beim Anbraten ein unvergleichliches Aroma verbreitet, bei dem einem augenblicklich das Wasser im Mund zusammen läuft. Und dann macht es sich die Sau auch noch seelenruhig im Ofen gemütlich.

Slow food, soul food: Ragù alla Bolognese

Bolognese aus Bologna, da kann die legendäre Hexenhäuschen-HoloBolo einpacken. Wenn eine italienische Nonna kocht, kommt sicherlich kein Furz aus der Tube. Die Mutter aller Nudelsaucen aus der namensgebenden Stadt, nach einem großmütterlichen Rezept – mit Milch!

Stall, Krippe, Stroh – Erbsensuppe macht auch froh

Während Aldi, Lidl und Co. ihre Gourmetconvenience zum Fest preisen, loben wir uns vor den Feiertagen eine traditionelle Einfachheit. Ein Topf Erbsen in Hülse und Fülle. Schließlich passt die Anti-Opulenz nicht nur besser in die aktuelle Zeit sondern auch zu der Geschichte, der wir alle Jahre wieder ein Ohr schenken. Die aber für Gaumen und…