Sauer plus salzig, das kann ja heiter werden

Sauer macht bekanntlich bereits lustig. Was passiert denn dann bei der Zugabe von Salz? Ein selbstloser Versuch über einen Monat mit eingelegten Salzzitronen.

Diese marokkanische Spezialität beeindruckt, nachdem man sie schon fast wieder vergessen hat, mit einer Fruchtigkeit, die man bei einer Zitrone so im Normalzustand nicht wahrnimmt. Für ein Weckglas mit 4-5 Zitronen benötigt man 8–10 Zitronen, 200 g Meersalz, ein paar Pfefferkörner und 2 Lorbeerblätter. Wer mag kann auch eine Zimtstange mit einlegen. Eine Hälfte der Zitronen wird ausgepresst, die übrigen kreuzweise 2/3 tief eingeschnitten, als würde man sie vierteln wollen. Jede Zitrone behutsam leicht aufklappen und mit einem Teelöffel Meersalz füllen, danach die Früchte wieder zusammendrücken. Ein zuvor sterilisiertes Weckglas (ohne Gummiring im Backofen bei 100 °C für 20 Minuten erhitzen und anschließend abkühlen lassen) wird mit den salzgespickten Zitronen gefüllt, mit dem ausgepressten Zitronensaft sowie dem restlichen Salz befüllt und mit Wasser aufgegossen. Das Glas luftdicht verschließen und dann ab damit in den Keller. Das Glas von Zeit zu Zeit auf den Kopf kippen, so dass sich alle Zutaten gut miteinander verbinden.
Warten. Vergessen. Wiederfinden. Freuen!
Vor dem Verzehr unbefingt gut mit Wasser abspülen, es soll ja nicht das Salz dominieren, sondern die Frucht.

IMG_7903

Die erste Zitrone landete auf einem Rote Beete Carpaccio mit Ziegenfrischkäse und einem fruchtigen Olivenöl. So verschmelzen die Aromen erdig-nussig mit fruchtig-salzig und cremig-würzig.


Zitronenscheiben zum Auslutschen bereiten immer große, saure Freude. Als gänzlicher Verzehr ist eine Zitrone für kleine Geschmäcker dann aber doch eine zu große Herausforderung. Der Gaumen wächst eben auch.

Bewertung Carlotta: KrönchenKrönchen(von 6)

Nachschlag-Ausschlag Carl: Tellerchen(von 3)

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s