Auch in Hamburg macht man mit dem Sommer mal einen guten Fang. Es gibt durchaus laue Sommerabende. Einen solchen kostbaren Terrassenmoment genießt man dann auch gerne mal auf selbiger und verbringt ihn nicht in der Küche.
Und so kommt es in Küstennähe zu einer spannenden Begegnung: Niederösterreich trifft auf Südtirol und einen schweizer Weinkäse.
Der Stilfser ist ein Bergkäse aus dem Vinschgau. Der Müller-Thurgau stammt aus dem schweizerischen Thurgau, südlich des Bodensees. Die Rinde des Käses wird während der Reifung mit seinem Namensgeber eingerieben.
Das Carnuntum liegt südöstlich von Wien und grenzt südlich der Donau an das Weinviertel. Carnuntum wurde von den Römern als Legionszentrum besiedelt, um den pannonischen Limes zu schützen. Ist also Bacchus wohlgesonnen …
Nun, der Käse hatte jetzt genug Zeit Zimmertemperatur anzunehmen, der Traminer, um gut gekühlt den Sommertemperaturen stand zu halten.
Aus dem Carnuntum hat es ein ’12er Traminer in den hohen Norden geschafft. Nach ein Paar Kellerjahren erlebt er nun also einen lauen Hamburger Sommerabend. Und begeistert auf ganzer Linie. Als Solist wie in Begleitung. Muss nur noch die Elbphilharmonie fertiggestellt werden (aber das steht auf einem anderen Notenblatt). Im Reifestadium noch jung, die 14% merkt man ihm nicht an.
Wildrosenduft mit exotischen Anklängen, am Gaumen fulminanter Einstieg, zarte Süße, dezente Herbe, breiter Aromabogen mit florale Noten von Wildrosen, Veilchen, Flieder. Exotik und Gewürze. Langer Nachhall.
Ein sogenannter Terrassenwein.
Und so leuchtet auch in Hamburg ein Stern des Südens klar und hell.