Schweiß, Radler, Muskelkater: Almsommer ohne Almdudler

Sommerferien in Hamburg. Also auf in südliche Gefilde. Um Körper, Gaumen und Seele zu entspannen und neu anzuregen.

Ferien Teil 1: Monti.
Entschleunigung in Bayern, im Berchtesgadener Land. Zahlreiche Kuhglocken leuten unseren ersten Almsommer ein. Kaiserwetter nord-östlich der Kaiserresidenz Kitzbühel. Nach beschwerlicher Anfahrt einen ersten Knödel am Abend. Traditionell im Oberwirt in Ramsau. Schwammerl haben Saison, also Rahmschwammerl dazu. Bayrisch vegetarisch.

Eierschwammerl (Pfifferlinge/Cantharellus cibarius).
Eierschwammerl (Pfifferlinge/Cantharellus cibarius).

Die erste Wanderung zur ersten Alm, im Salzburger Land. Kaspressknödel im Sonnenschein. Hollerschorle zur Erfrischung. Servus Sommer!

Auffi!
Auffi!
Knödelvariation.
Knödelvariation.
Ein Becher frische Milch ...
Ein Becher frische Milch …
... von ihr.
… von ihr.
Sonntags haben auch die Kälber frei.
Sonntags haben auch die Kälber frei.

Dann die massive Herausfordung: der Watzmann. Grat-Überschreitung. Eine 2-Tagestour. Nachmittags am ersten Tag der Aufstieg.

700 Höhenmeter geschafft.
700 Höhenmeter geschafft.
Kaffeepause auf der Mitterkaser.
Kaffeepause auf der Mitterkaser.

Übernachtung auf dem Watzmannhaus. Wecken um 4:40. Also Abend“brot“ mit Abendrot und früh zu Bett. Und Frühstück mit Sonnenaufgang.

Frittatensuppe ...
Frittatensuppe …
... und Kaiserschmarrn.
… und Kaiserschmarrn.
Sonnenuntergang.
Sonnenuntergang.
Hüttenromantik?
Hüttenromantik?
Sonnenaufgang.
Sonnenaufgang.
Ein Früh-Stück auf 1.930 m.
Ein Früh-Stück auf 1.930 m.

Antritt und Abmarsch vor einem Trupp Gebirgsaufklärer. Mit ihren roten Helmen, den „Erdbeeren“ später gut im Fels zu erspähen. Nach 10,5 Stunden ist der schmale Grat zwischen Erleichterung, Erfolg und Erschöpfung gemeistert. Ein Dank auch an Herrn Seitenbacher und seinen Bergsteigermüsli.

Wie wir Herrn Watzmann überqueren sollen ist uns noch schleierhaft.
Wie wir Herrn Watzmann überqueren sollen ist uns noch schleierhaft.
Die Tour muss wiederholt werden, der Blick auf den Königsee war uns nicht vergönnt.
Die Tour muss wiederholt werden, der Blick auf den Königsee war uns nicht vergönnt.
Der Grat war Maßarbeit.
Der Grat war Maßarbeit.

Poolpause. Mit Muskelkater, frisch gebackener Leberkassemmel am Mittag, Marillen-Streuselkuchen und Haferl am Nachmittag und Fleischpflanzerl, Rahmsauce und Bratkartoffeln am Abend. Dazu a Russ.

Der Gourmet Zwerg, alias Knödel-Calli.
Der Gourmet Zwerg, alias Knödel-Calli.
Arme statt Beine ist heut das Motto.
Arme statt Beine ist heut das Motto.

„Leichtes“ Wandern mit Kraxe zur Kneifelspitze. Noch einmal den Watzmann und unser Wunder erspähen. Dazu Knödel mit Rindsgulasch. Oder Gulasch mit Knödel, je nach Perspektive.

Der wolkenumwobene Watzmann.
Der wolkenumwobene Watzmann.
Komm mal in die Hufe, Papa ...
Komm mal in die Hufe, Papa …

Finale. Eine längere Tour zum Grünstein und zur Kühroint-Alm. Mit Zitronenwasser, Wurstsalat, warmem Marillenkuchen und einer g’scheiten Brotzeit. Bestehend aus Kallbrunner Almkäse, Obatzter und Knackern.

Auf zum Gourmetgipfel.
Auf zum Gourmetgipfel.
Ess-i-g!
Ess-i-g!
Nach Wiener Art.
Nach Wiener Art.
Marille mal wieder.
Marille mal wieder.
Pfiat di, Kühroint!
Pfiat di, Kühroint!
Mach's guat, Bayern!
Mach’s guat, Bayern!

Es folgt Ferien Teil 2: Mare.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s