Zum 3. Mal präsentierten sich legendäre Lagen, pittoreske Orte, traditionelle Weingüter, renommierte und Newcomer-Winzer beim Mythos Mosel. In 9 Orten an der Mittelmosel öffneten 26 Weingüter gemeinsam mit jeweils 3–4 weiteren Gastweingütern ihre prachtvollen Tore. So potenzierte sich die Rieslingpower auf über 100 Weingüter, wobei jeder Winzer 5–6 ausgesuchte Weine im Kühler hatte. Eine große…
Monat: Juni 2016
Der letzte Stich: Spargel-Minz-Risotto mit Mandelhuhn
Nein, das ist nicht politisch gemeint. Heute ist auch offiziell Schluss mit Spargel. Für 2016. Zum Stangenfinale wird dieser mit einem Risotto kombiniert. Risi, Bisi, Asparagi. Minze und Mandelhuhn. Und, auch wenn es nicht jeder Nase passt, die bittere Wahrheit zum Schluss!
Burgermeister statt Europameister
Der erste spielfreie Abend. Somit kann man Europa getoast den Rücken kehren und kulinarisch nach Asien stürmen. Und damit Mann nicht ganz in ein rasenloses Loch fällt, gibt es einen ordentlichen Burger. Fernöstlich inspiriert mit Zitronengras.
Holler! Cheesecake mit Holundersirup und Joghurt
Dieser Kuchen von „Krautkopf“ sah schon aus wie ein Gedicht, der musste einfach ausprobiert werden. Der Teig wird zunächst klassisch gebacken. Die Cheese-Schicht dann wie eine Crème brûlée im Wasserbad gestockt. Den Holunderblütensirup hat ja derzeit jeder gute Haushalt selbst hergestellt. Und die übrigen Zutaten gehören ebenso in einen jeden. Also los! Husch, Husch, Husch…
Spargelicous! Ein Rezept, mal nicht von der Stange
Diese Spargelvariante hat das Potential zum Lieblingsrezept der Stangensaison zu avancieren. Eine mediterrane, fleischlose Version fern der üblichen Zutaten. Pappardellepasta, geröstete Pinienkerne und knusprige Baguettebrösel mit dem Aroma von getrockneteten Tomaten, bringen südliches Flair auf den Teller und lassen Katenschinken und Hollandsauce vergessen. Dazu der erfrischende Kick von Zitrone und Minze sowie nordafrikanische, würzig-scharfe Harissapaste,…
Da wird ja das Huhn in der Pfanne verrückt!
Genauer gesagt das französische Perlhuhn im französischen Le Creuset Bräter. Und mit ihm die stolze Tafelrunde, die sich daran erfreute.